Die Erlanger Schlossgartenkonzerte sind ein Musikerlebnis, das in den vergangenen Jahren jährlich fast 10.000 Besucher angelockt hat. 40 Jahre bedeuten über 300 Konzerte mit mehr als 1.800 Musikerinnen und Musikern. Sowohl regionale als auch internationale Größen waren im Schlossgarten zu Gast und präsentierten dabei nicht nur Musik aus sämtlichen Epochen, sondern auch aus unterschiedlichen Genres wie Klassik, Jazz, Chanson, Folklore sowie neue Musik.
Wie es sich für ein solches Jubiläum gebührt, bietet das diesjährige Programm einige Highlights. Im Juni dürfen Sie sich auf Hot-Swing mit dem Romeo Franz Ensemble und der Swing-Legende Joe Bawelino (11.6.) sowie auf eine elektroakustische Premiere mit Kompositionen von Stefan Poetzsch auf zwei Klavieren, Violine/Viola und Live Elektronik (18.6.) freuen. Mit Jazz, Pop und Rock für Kids geht es im Juli (2.7.) weiter, gefolgt von einer musikalischen Zeitreise mit Harfe und Oboe, einer ebenso außergewöhnlichen wie klangschönen Kombination zweier Instrumente (16.7.). Am 30. Juli präsentieren die vier jungen Streicher des Hofgartenquartetts aus Würzburg Musik von Mozart, Brahms, Debussy u. a. Mit einem Feuerwerk an Rhythmen und einem wunderbaren Stilmix aus Jazz, Latin, Funk & Soul beschließt die elfköpfige Band Mambo Frankonia die diesjährige Saison (6.8.).
Die Konzerte, die jeweils Sonntagvormittag von 11 bis 12 Uhr vor der Orangerie im Erlanger Schlossgarten stattfinden, können auch in diesem Jahr, dank der großzügigen Unterstützung der Nürnberger Sparda-Bank, kostenfrei besucht werden. Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte in den Redoutensaal (Theaterplatz 1) verlegt.
Fotocredits:
Erlanger Schlossgartenkonzerte, Foto © Kulturamt Erlangen