„Abenberger Turmgeschichten“ verzaubern die Nacht am 18. September, wenn namhafte Erzähler*innen beim zweiten Erzählfestival zum Flanieren und Lauschen auf die Burg Abenberg einladen.
Besondere Zeiten bringen besondere Ideen. Hat es lange so ausgesehen, dass das beliebte Erzählfestival auf Burg Abenberg in diesem Jahr nicht stattfinden kann, freuen sich die Veranstalter und teilnehmenden Künstler*innen umso mehr über diesen „Auftakt zur Stärkung der kulturellen Daseinsvorsorge“. Im Coronajahr werden die Burggeschichten ganz neu erzählt und die Plätze getauscht. Die Besucher*innen spazieren im Freien um die Burg und lauschen den Geschichtenerzähler*innen, die von innen aus den Türmen, aus den Fenstern, bzw. von den Mauern der Burg erzählen. So ist genügend Platz und für den nötigen Abstand sorgt das Stelzentheater „Die Stelzer“ mit ihren langen Stelzen und einem grandiosen Programm auf zwei Meter Höhe. „Von Turm zu Turm“ begleiten „Die Stelzer“ die Gäste von 19 bis 22 Uhr beim Erzählspaziergang zu fünf verschiedenen Erzählstationen. Die Erzähler*innen Martin Ellrodt, Alexandra Eyrich, Julia Klein, Maria Carmela Marinelli und Dirk Nowakowski entführen dort die Zuhörenden in das faszinierende Reich der Geschichten und erwecken so manche Burgsaga aus dem Dornröschenschlaf. Lustige Anekdoten, magische Momente und herzzerreißende Tragödien: Jeder Stein der Burg erzählt Geschichte und Geschichten. Passend zur aktuellen Ausstellung „Von der Minne zum Rock“ wird natürlich auch so manche Minnestory live erzählt. Walter von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach würden sich freuen! Jede Geschichte dauert etwa 15 spannende Minuten und dann geht es weiter zur nächsten Station. Mit den Geschichten zur guten Nacht klingt das zweite Erzählfestival im Stillasaal der Burg Abenberg aus.
Erzählfestival mit Stelzentheater am 18. September auf der Burg Abenberg, Eintritt 8 Euro, Treffpunkt zum Erzählspaziergang im Freien um 19 Uhr am Turnierplatz direkt an der Burg. Anmeldung unter info@museen-abenberg.de oder 09178/ 90618, bei Bedarf begleiten Gebärdendolmetscherinnen die Veranstaltung (bitte bei der Anmeldung angeben). Alle Informationen unter Vorbehalt der aktuellen Situation. Bitte beachten Sie die geltenden Regelungen zur Veranstaltung unter www.museen-abenberg.de.