Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird seit 1998 alle zwei Jahre vergeben und feiert 2024 sein 14. Jubiläum. Er wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadterhebung Marktheidenfelds und der Eröffnung des Franck-Hauses ins Leben gerufen.
Der Wettbewerb richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz im Regierungsbezirk Unterfranken oder im Main-Tauber-Kreis. Das eingereichte Werk musste im Jahr 2023 oder 2024 entstanden sein. Die Themen und Techniken variieren bei jeder Ausschreibung. Eine Fachjury wählte Anfang November die Werke aus den Bewerbungen in der Kategorie Malerei aus und bestimmte die Preisträgerin oder den Preisträger des mit 2.000 Euro dotierten Kunstpreises. Der Name wird im Rahmen einer Midissage am 21. Dezember 2024 verkündet.
Bis 15. Dezember haben die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung zudem die Möglichkeit, ihren Favoriten für den zusätzlich ausgelobten Publikumspreis, der mit 500 Euro bewertet ist, zu wählen.
Das Thema des Kunstpreises 2024 lautet „In Balance“. Es lädt dazu ein, sich mit Begriffen wie Ausgewogenheit, Stabilität, Gleichgewicht, Ausgleich, Gleichklang und Harmonie auseinanderzusetzen. Die Ausschreibung erfolgt in der Technik Malerei.
Die Ausstellung der Finalistinnen und Finalisten zum Kunstpreis 2024 ist vom 16. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen. Hier wird auch der Publikumspreis für das beliebteste Kunstwerk der Ausstellung ermittelt.
In der Vergangenheit wurden verschiedene Themen behandelt, beispielsweise "Prima Klima?!" im Jahr 2022, bei dem Helmut Droll mit seinem Werk „Umbruch“ sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis gewann. Im Jahr 2020 lautete das Thema "Aufbruch", und Bernd Liebisch wurde für sein Werk „Gleiszugang“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen findet man online unter www.stadt-marktheidenfeld.de.