Im Zentrum von Jonas Kaufmanns neuem Programm stehen Arien aus Opern des 19. Jahrhunderts, eine Hommage an eine faszinierende Zeit in der Geschichte dieser Musikgattung, als die Oper zum Inbegriff von Prunk und Eleganz in der Musik wurde. Der Startenor widmet sich dem musikalischen Erbe einer Zeit, in der das von Georges Eugène Haussmann neu geschaffene Paris im 19. Jahrhundert das Zentrum der modernen Welt wurde. Zu jener Zeit entstand durch die Pariser Oper auch ein kreativer kultureller Austausch zwischen deutschen und französischen Künstlern. Deutsche Komponisten wie Meyerbeer und Offenbach ließen sich in Paris nieder und wurden von dort aus weltberühmt. Französische Komponisten griffen für neue Werke ihrerseits gern auf deutsche Klassiker der Literatur zurück. Diese deutsch-französischen Verbindungen sind für Kaufmann besonders reizvoll, beispielsweise Offenbachs ,Hoffmann‘ oder auch die Umsetzung von Goethes „Werther“ durch Massenet.
„L’Opéra“ – Französische Arien aus Opern von Bizet, Gounod, Massenet, Berlioz, Offenbach u.a. am 9. Mai 2018 um 20:00 Uhr in der Meistersingerhalle Nürnberg. Weitere Informationen gibt es im Netz unter www.nuernbergmusik.de.
Fotocredits:
Jonas Kaufmann, Foto © Gregor Hohenberg Sony Classical