Der Internationale Museumsrat ICOM ruft jährlich den sogenannten, internationalen Museumstag aus. Heuer findet dieses Ereignis, das unter der Schirmherrschaft des jeweils amtierenden Bundesratspräsidenten steht und mit dem auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam gemacht werden soll, bereits zum 39. Mal statt. Wie viele der mehr als 6000 in Deutschland betriebenen, Museen sich am Internationalen Museumstag beteiligen, weiß man nicht genau, eine Referenzzahl aus dem Jahr 2007 gab seinerzeit ca. 1600 Museen an, also ca. ein Viertel des Gesamtbestandes. Mittlerweile hat sich der Internationale Museumstag, bei dem man oftmals in den einzelnen Einrichtungen Einblicke erhält, die einem sonst als Besucher verwehrt bleiben, zu einem Familiensonntag entwickelt, bieten die Kulturbetriebe doch oftmals freien oder ermäßigten Eintritt und eine Vielzahl spannender Führungen und Sonderaktionen an.
Auch im Verbreitungsgebiet von ART. 5|III beteiligen sich eine Vielzahl von Museum an diesem Groß-event, auch wenn es, wie zum Beispiel bei der Kunsthalle Nürnberg keine besonderen Museumstagangebote gibt, dafür ist der Eintrittspreise um 40 % gesenkt.
Die Kunstvilla Nürnberg bietet, in Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg, vier Kurzführungen um 11, 13, 15 und 17 Uhr (Dauer ca. 25 min) zum Thema „Museen in der Kulturlandschaft“ an. Der Eintrittspreis ist an diesem Tag reduziert, die Besucherinnen und Besucher zahlen nur den ermäßigten Eintritt. Kinder, Schüler, Studenten, Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes sowie Inhaber des Nürnberg-Passes erhalten freien Eintritt.
Auf der Veste Coburg werden spezielle Kurzführungen (ca. 20 Minuten) wie zum Beispiel „Kunstvolle Waffen des Orients. Ausgewählte Blankwaffen der Sammlung Werner Uhlmann vom Maghreb bis nach Indien“ oder aber auch „Kunsthandwerkliche Techniken. Europa und Orient im Austausch (Für Kinder und Eltern!)“ angeboten.
Schweinfurt steht, wie sollte es 2016 auch anders sein, ganz im Zeichen des 150. Todestages von Friedrich Rückert. Das Museum Georg Schäfer bietet eine Themenführung „Friedrich Rückert“ und Kunst für Kinder „Von Rottern und Drachen“ an, während in der Kunsthalle Schweinfurt der Museums-Service MuSe Führungen in der Ausstellung „Der Weltpoet – Friedrich Rückert 1788-1866“ durchführt. In der Kunsthalle sind Führung und Eintritt frei!!
Freien Eintritt erhält man an diesem Tag auch im Pfalzmuseum Forchheim und im Naturkundemuseum Bamberg, in dem es auch viele Führungen und den berühmten „Blick hinter die Kulissen“ geben wird.
Auch die Museen am Domberg kann man am 26. Mai kostenlos besuchen. Hier wird, neben den vielen Führungen, mit Spannung der Kunsttalk zum Museumstagsmotto „Museen in der Kulturlandschaft“ erwartet. Birgit Kastner diskutiert mit Nora Gomringer (Leiterin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia) und Sybille Broll-Pape (Intendantin des E.T.A.-Hoffmann Theaters) über den Event- und Partizipationshype im Kulturbetrieb und die Verortung von Kulturbetrieben in der sich wandelnden Gesellschaft.
Und wer (zumindest von Bamberg aus) ein wenig weiter fahren will, der kann im Porzellanikon in Selb einem Künstlergespräch zur Sonderausstellung „Industrialisierung in Anatolien“ beiwohnen und in Hohenberg an der Eger an einer Kostümführung durch den Ausstellungsbereich Tafelkultur im 18. Jahrhundert teilnehmen.
Wem der Sinn nach Musik und guter Laune und guter Museumskultur steht, ist am Internationalen Museumstag in den Museen Schloss Aschach beim dort stattfindenden Museumsfest mit Musik und Bewirtung im Innenhof bestens aufgehoben. Kostümführungen und ein Kinderprogramm sorgen dafür, dass die Kultur nicht zu kurz kommt.
Zu guter Letzt richten wir Ihren Blick noch auf die Museen Burg Abenberg. Dort findet das Richtfest zur Sonderausstellung „Vorsicht Baustelle“ statt und im Klöppelmuseum findet man die Sonderausstellung „Auf die Spitze getrieben“, bei der direkt vor Ort moderne Spitzenkunst aus der Schweiz beobachtet werden kann.
Wer sich vorab einen guten Überblick über das Gesamtangebot verschaffen will, der findet auf der Seite www.museumstag.de ausführliche Informationen zum Internationalen Museumstag, leider hat bei unserem Test die Suchfunktion nicht wirklich das zutage gefördert, was wir gesucht haben, dies mag aber daran hängen, dass die von uns gesuchten Museen (noch) nicht registriert waren. Trotzdem eine sehr gute Netzadresse für Informationen.
Copyright Foto:
Naturkundemuseum Bamberg, Vogelsaal, Foto © Naturkundemuseum Bamberg
Pfalzmuseum Forchheim, Foto © Pfalzmuseum Forchheim
Kunsthalle Schweinfurt, Foto © MuG