1meter20

Die Nürnberger Kinderweihnacht

Ein Traum für kleine Handwerker und Hobbykünstler

veröffentlicht am 27.11.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.

Die Nürnberger Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz ist seit 1999 – und damit 2015 zum 17. Mal – der Weihnachtsmarkt für die Kinder, mit Tresen auf Kinderhöhe und mit einem Kreativangebot, das gegen einen geringen Unkostenbeitrag oder teilweise sogar kostenlos genutzt werden kann.

Auf der Nürnberger Kinderweihnacht 2015 warten die folgenden Mitmachbuden auf kleine Spiel- und Bastelfreunde:

Kindersandbilder
Mit einem in Deutschland einzigartigen Produkt können sich Kinder in der Sandmalerei versuchen und kreative Bilder herstellen. Neben dem Spaß an der eigenen Kreativität werden pädagogische Effekte wie Schulung der Feinmotorik, Stärkung des Selbstvertrauens, Entwicklung der Vorstellungskraft erzielt.


Kerzenwerkstatt:
In der Kerzenzieherei der Firma Mallmann haben die Kinder die Möglichkeit, Kerzen in allen möglichen Farben einzufärben, der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Am liebsten mögen die Kinder allerdings Orange! Bei der Form der Kerzen hat man die Qual der Wahl: lange dünne oder dicke runde oder am besten von jeder Sorte eine, schließlich hat der Advent vier Sonntage und auch als Geschenk sind die fertigen Kerzen bestens geeignet.
Diesmal auch wieder mit Händetauchen, d.h. die Kinder können einen Wachsabdruck ihrer Hand mit nach Hause nehmen.
Neu ist diesmal das Händetauchen mit Accessoires.

Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei der Firma Nusselt können Kinder selbst Lebkuchenbacken, angefangen beim Ausrollen des Teigs, über das Ausstechen der Lebkuchenfigur bis zum Verzieren. Dann geht der Teigling ab in den Ofen und kann nach kurzer Backzeit ofenfrisch mit nach Hause genommen werden. Gerade beim Verzieren des Lebkuchens mit Nüssen, Rosinen oder bunten Zuckerperlen beweisen die Kinder viel Phantasie und sind mit Liebe und Begeisterung bei der Sache. Für die Kinder gibt’s verschiedene Teigling-Formen zur Auswahl; außerdem gibt’s Allergikerlebkuchen mit
Mandeln. Einen weihnachtlichen Vorgeschmack geben auch die Lebkuchen mit Blattgoldverzierung.
Neu im Sortiment sind diesmal Chili-Lebkuchen.


Glaswerkstatt
In der Glaswerkstatt der Firma Kranich kann man nach Wahl hochwertige Schlüsselanhänger aus Swarowsky-Kristall oder verschiedene Trinkgläser mit eigenen Motiven gravieren. Hier gravieren die Kinder bevorzugt Namen und Glückwünsche ein. Neu im Angebot ist Honig aus eigenem Anbau im Glas, das ebenfalls graviert werden
kann.


Neu: Glitzernde Perlenkreationen
In der Perlenwerkstatt können mit den Aquabeads glitzernde Perlenkrationen gebastelt werden. Das ist kinderleicht: Perlen auf die Bastelplatte setzen, mit Wasser besprühen, schon sind die Perlen magisch verbunden! Es gibt vielerlei Motive und Farben zur Auswahl.


Die kostenlosen Mitmachangebote:


Nikolaushaus
Der Nikolaus sitzt in seinem festlich geschmückten Haus und bittet alle Kinder zur Audienz. Man muss aber keine Angst haben: dieser gute Nikolaus hat viel Geduld mit den Kleinen und beantwortet gerne alle Fragen, die ihm gestellt werden, und zwar kostenlos. Eltern oder Großeltern können auf Wunsch ein selbst zusammengestelltes persönliches Geschenkpäckchen im Nikolaushaus abgeben und dort ihre Kinder oder Enkel nach Terminvereinbarung durch den Nikolaus bescheren lassen. Wer möchte, kann gegen ein Entgelt ein Foto des Kindes mit dem Nikolaus mit nach Hause nehmen.


Olis Kinderpost
Gefördert vom DB-Museum gibt es neben der Möglichkeit, einen Wunschzettel ans Christkind oder einen Brief an seine Lieben zu schreiben, Bastelbögen oder Pixi-Bücher als Geschenk für jedes Kind. Außerdem liest „Opa Dieter“ nachmittags kleine Geschichten vor.


Aktiv-Spielhaus
Im beheizten Spielhaus der Firma PLAYMOBIL können Kinder nach Herzenslust spielen. Dazu steht eine große Auswahl an aktuellen Spielwaren der Firma PLAY-MOBIL zur Verfügung.
Auch dieses Angebot ist kostenlos.


Die Öffnungszeiten der Kinderweihnacht sind mit denen des Christkindlesmarktes identisch. Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag besucht das Nürnber-ger Christkind die Kinderweihnacht zwischen 14.30 und 15 Uhr und lädt alle Kinder zu einer Freifahrt auf dem großen Etagenkarussell ein.

Copyright Foto:

© Berny Meyer

Ähnliche Artikel: