Ausstellungen

„Wir sind ein Witz!“ Deutscher Karikaturenpreis 2015

Sonderausstellung im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

veröffentlicht am 02.12.2015 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Zum 16. Mal wurde heuer der Deutsche Karikaturenpreis vergeben. 25 Jahre nach der Deutschen Einheit stellt sich eine Frage: Gibt es eigentlich einen (gesamt-) deutschen Humor? Und wenn ja, wie sieht der aus? Spießig, wie die Hausordnung im Rostocker Plattenbau? Um die Ecke, wie der Schuss aus einem G36 Gewehr? Glänzend, wie die Politur einer S-Klasse? Oder „patriotisch“, wie ein Montagsspaziergang in Dresden? Worüber lachen die Deutschen in Ost und West und vor allem: Warum lachen andere über uns? 218 Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellten sich mit insgesamt 976 Arbeiten der Aufgabe und haben dabei die Deutschen nach 25 Jahren deutscher Einheit unter die Lupe genommen. Unter Karikaturisten gilt Preis als der bedeutendste seiner Art in Deutschland.

Nachdem am 15. November die Bleistifte in Gold, Silber und Bronze übergeben wurden (das Podium teilten sich in diesem Jahr Reiner Schwalme, Miriam Wurster und Marunde), machten sich die Werke auf die Reise nach Dresden und Bad Mergentheim.

Hier, in der größten Stadt des Main-Tauber-Kreises sind vom 19. November 2015 bis zum 28. Februar 2016 die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs „Wir sind ein Witz!“ zum „Deutschen Karikaturenpreis“ zu sehen, in einer Ausstellung, die Humor und Zeichenkunst in den Mittelpunkt stellt. Aber natürlich auch mit einem Quäntchen Ernsthaftigkeit, schließlich sollen Karikaturen nicht nur erheitern, sondern vielmehr einen kleinen Nebenblick auf die Ernsthaftigkeit bestimmter Themen ermöglichen.

Copyright Bild:

Riemann, „Aussitzen“, © Riemann

Ähnliche Artikel: