FLOATING VOLUMES
Ausstellung Elizabeth Thallauer
veröffentlicht am 08.01.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Plastiktüten, Verpackungsfolien, Abfallsäcke – in Elizabeth Thallauers raumgreifenden Installationen entwickeln Kunststoffe, die wir täglich nutzen, entsorgen und recyclen, ein erstaunliches Eigenleben. Seit Jahren setzt sich die Künstlerin mit den praktischen und ästhetischen Gesetzmäßigkeiten eines Mediums auseinander, das sich durch seine hohe Formbarkeit und Beständigkeit auszeichnet. Materialien, denen wir im Alltag kaum Beachtung schenken, gehen bei ihr ungewohnte Verbindungen ein, indem sie zu fließen, zu wachsen, zu schweben und zu leuchten beginnen. Die Ausstellung „Floating Volumes“ verwandelt den Kulturort Badstrasse in ein Gesamtkunstwerk, das sich von weitem betrachten und von Nahem durchlaufen läßt.
Elizabeth Thallauer, die an der AdBK Nürnberg angewandte und freie Kunst studiert hat, bezieht sich in ihrer Formgestaltung auf die fünf Platonischen Körper: kongruente regelmäßige Vielecke (Polyeder), die wegen ihrer Symmetrie und Wandelbarkeit seit Jahrtausenden Natur-, Geistes- und Parawissenschaftler beschäftigen. Laut Platon verwendete Gott sie als Grundbaustein, um die Welt zu erschaffen. In der Natur finden sie sich in Mineralien wieder, die je nach Druck und Temperatur kristalline oder amorphe Formen annehmen. Die Polyeder in den Bildern von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer und M. C. Escher geben bis heute Rätsel auf. Geistheiler und Schamanen nutzen die Heiligen Geometrien, um inneres Gleichgewicht und ewiges Glück zu finden. Wie die „Platonic Solids“ verfügen auch die „Floating Volumes“ über mathematische und magische Kräfte, die beweisen, dass sich Kunst, Wissenschaft und Philosophie nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln.
Vom 16.01. bis 14.02. 2016 haben Sie in der Badstraße 8 Gelegenheit, mit der Künstlerin Elizabeth
Thallauer, der Kunstwissenschaftlerin Carla Orthen und Gästen aus der Forschung der Frage
nachzugehen: Ist Ordnung wirklich das halbe Leben oder Chaos nicht irgendwie auch in Ordnung?
Vernissage: Fr 15.01.2016, 19 Uhr / Einführung Carla Orthen
Dauer: Sa 16.01. – So 14.02.2016
Zeiten: Fr 15 - 18 Uhr / Sa+So 12 - 18 Uhr / nach Vereinbarung
Gespräch: Sa 06.02.2016, 15 Uhr
Mit Futuristischer Küche und Experten aus der Wissenschaft
Finissage: So 14.02.2016, 16 Uhr
Kosmische Führung mit Thallauer und Orthen
Ort: Kulturort badstraße 8 e.V. 90762 Fürth www.badstrasse8.de
Kontakt: Carla Orthen