Szene

Eine echte Entwicklungschance für junge Künstler

Marimba Festiva zum zweiten Mal in Bamberg

veröffentlicht am 27.01.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Vom 30. März bis zum 2. April findet in Bamberg, zum zweiten Mal nach 2014, der Internationale Marimba Festiva Kongress und Wettbewerb statt. Der Wettbewerb, der in 4 Altersklassen unterteilt ist, richtet sich an den musikalischen Nachwuchs im „Fach Marimba“ und ist europaweit einzigartig. Die Teilnehmer nutzen ihn gerne als willkommene Herausforderung und zumindest für den/die ein(e) oder andere(n) Preisträger*in, ist er auch ein Sprungbrett in die musikalische Berufswelt.

Bei der Marimba (auch Marimbaphon) handelt es sich um einen sogenannten Selbsttöner oder Selbstklinger, also ein Instrument, das den Klang dadurch erzeugt, dass es als Ganzes schwingt oder aber schwingungsfähige Teile beinhaltet, die weder Saiten noch Membrane sind. Ursprünglich aus Afrika stammend wurde die Marimba im mittelamerikanischen Guatemala zu ihrer modernen Form weiterentwickelt. Besonders häufig findet man es heute in Mittel- und Südamerika sowie in Japan, weshalb auch die internationale Ausrichtung dieses Wettbewerbs durchaus Sinn macht. Die Veranstaltungen von Marimba Festiva, also Wettbewerb, Konzerte, Meisterkurse und Seminare sind generell so ausgerichtet, dass ein kultureller Austausch zwischen den jugendlichen Teilnehmern und eine Vernetzung der internationalen Marimba-Fachwelt gewährleistet ist.

Die öffentliche Ausschreibung zur Teilnahme am Bamberger Wettbewerb richtet sich an junge Marimbasolisten, die sich mittels einer Videoaufnahme mit zwei Stücken anmelden können. Die Teilnahme ist pro Altersgruppe auf 40 Teilnehmer begrenzt, der Wettbewerb wird in der Städtischen Musikschule sowie in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg ausgetragen. Die Preisträger werden von einer 5-köpfigen Jury ermittelt.

Aber letztlich geht es in der Weltkulturerbestadt nicht nur um den Wettbewerb. Der begleitende Kongress hält mit Konzerten und Vorträgen internationaler Fachgrößen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vor, welches sich nicht nur an ein ausgesuchtes Fachpublikum richtet. Auch für musikinteressierte Laien bietet es sich an, die Marimba auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Kultur zu begleiten, wird sie doch bislang eher in einen Schlagzeugkontext gestellt, was den Initiatoren scheinbar zu wenig ist.

Information:

International Marimba Festiva 2016

vom 30. März
bis zum 2. April 2016
in Bamberg

weitere Informationen unter
www.marimba-festiva.de

Copyright Foto:

Slawomir Mscisz, Foto © Iwona Lompart

Ähnliche Artikel: