1meter20

Chaos im Zauberwald

Oper für Kinder ab 5 Jahren

veröffentlicht am 27.01.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Wer seinen Kindern einen ersten Einstieg in die faszinierende Welt der Oper ermöglichen möchte oder aber auch selbst einen solchen sucht, sich aber vor der vermeintlich schweren Kost scheut, dem bieten derzeit die Kammerspiele des Würzburger Mainfranken Theaters mit der Kinderoper „Chaos im Zauberwald“ eine gute Möglichkeit dazu.

Noch bis einschließlich 17. Juli dieses Jahres besteht für Jung und Alt die Möglichkeit, diesen heiter-launigen Einstieg in die Opernwelt zu wählen. Die Inszenierung von Martin Philipp richtet sich in erster Linie an Kinder ab fünf Jahren. Es geht, begleitet durch die Musik von Mozart, Rossini, Verdi und Co., um eine turbulente Geschichte, die in die Welt der Oper entführt und bekannte Märchen zu neuem Leben erweckt. In einen neuzeitlichen Kontext verfrachtet (Powermeditation ist das neue Hobby von Frau Holle) und mit etlichen Irrungen und Wirrungen versehen, gilt es die Märchen vor dem totalen Zerfall zu retten und dabei auch noch solche Themen wie Teamarbeit zu präsentieren. Together Everyone Achieves More, so oder so ähnlich könnte das Fazit dieser Geschichte lauten. Der Wolf steuert einen Haarbüschel bei, der Froschkönig seine Goldene Kugel usw. usw. Stella und der gestiefelte Kater retten die Märchenwelt.

Martin Philipp, in Würzburg in Sachen Kinder- und Familienstücke kein Unbekannter, scheint eine gewisse „Freude an Neurosen und aufsässigen Königskindern“ entwickelt zu haben. Nach „Das Kalte Herz“ und „Mio, mein Mio“ begibt er sich erneut als Regisseur in das Musiktheaterfach. Unterstützt wird er bei „Chaos im Zauberwald“ von der Bühnenbildnerin Anika Wieners und der Kostümbildnerin Veronica Silva-Klug. Die musikalische Leitung hat Frank Sodemann inne.

Chaos im Zauberwald, Oper für Kinder ab 5 Jahren, Kammerspiele des Mainfranken Theaters Würzburg. Tickets und Termine unter www.theaterwuerzburg.de/webshop

Copyright Foto:

Silke Evers und Barbara Schöller (vorn), Taiyu Uchiyama (hinten), Foto © Nico Manger


Ähnliche Artikel: