Ausgezeichnete kulturelle Bildung
9. C.C.Buchner-Preis und Magellan-Preis für kulturpädagogische Kooperationsprojekte werdn am 15. März verliehen
veröffentlicht am 14.03.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Am Dienstag, 15. März, wird zum neunten Mal der begehrte C.C.Buchner-Preis verliehen - und zum ersten Mal der Magellan-Preis für Kindertageseinrichtungen. Namensgeber sind der Schulbuchverlag C.C.Buchner sowie der Kinder- und Jugendbuchverlag Magellan. Sie prämieren zusammen mit dem Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) herausragende kulturpädagogische Kooperationsprojekte aus Stadt und Landkreis Bamberg.
Bewerben konnten sich alle Schulen und Kindertageseinrichtungen, die mit einem oder mehreren externen kulturpädagogischen Kooperationspartnern zusammengearbeitet haben. Eingereicht wurden 14 kreative und eindrucksvolle Bewerbungen aus den Bereichen Kunst, Musik, Zirkus, Theater, Literatur, Heimat, Weltkulturerbe, Architektur und Erinnerungskultur. Alle haben die vom Kultur- und Schulservice Bamberg berufene Jury sehr beeindruckt und große Anerkennung verdient. Verliehen werden die beiden Preise an drei Schulen und eine Kindertageseinrichtung.
Die C.C.Buchner-Preisträger erhalten je nach Platzierung ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro oder 250 Euro. Alle weiteren Projekte erhalten eine „Kultur.Kasse“ mit einer Anerkennungsprämie von 50 Euro. Der Magellan-Preis ist mit 750 Euro dotiert.
Ziel der beiden Preise ist es, Kinder und Jugendliche für die Vielfalt der Kultur zu begeistern, das Bewusstsein für die Bedeutung und positive Wirkung kultureller Bildung zu stärken, all diejenigen zu würdigen, die sich in diesem Bereich in besonderem Maße engagieren und den Stellenwert der kulturellen Bildung in Stadt und Landkreis zu festigen.
Die Preisverleihung
…findet um 18.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie statt. Sie wird von Schülerinnen und Schülern des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums moderiert.
Wer bereits vor der offiziellen Bekanntgabe seinen eigenen Favoriten küren möchte, erhält ab 17.15 Uhr die Gelegenheit, sich anhand einer kleinen Ausstellung im Grünen Saal über die einzelnen Projekte zu informieren und mit den Projektteilnehmern ins Gespräch zu kommen. Im Foyer erwartet die Besucher ein Büchertisch der Bamberger Buchhandlung Collibri mit einem breitgefächerten Magellan-Angebot.
Der Eintritt ist frei. Der KS:BAM freut sich über eine Anmeldung per Telefon: 0951 87-1409 oder per E-Mail: kontakt@ks-bam.de.
Weitere Informationen im Internet unter www.ks-bam.de.
Copyright Foto:
Flyer © Stadt Bamberg