Der Himmel dankt…
Carl Orff, den Bamberger Symphonikern und der Schicksalsgöttin Fortuna…
veröffentlicht am 01.07.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.
2012. Ein sonniger Herbsttag. Das Brautpaar hat nur Augen für sich, während ein Großteil der Hochzeitsgäste nur auf den Himmelsgarten schaut. Unverschämt könnte man meinen, aber in seinem damaligen Zustand war das Deckengemälde der Klosterkirche St. Michael ein echter Hingucker. Da waren noch sog. Bildungshochzeiten möglich, jede Zeremonie glich einem Exkurs durch die globale Pflanzenkunde.
Als Anfang November letzten Jahres ein tellergroßer Brocken aus der Decke zu Boden fiel wurde schnell klar. Das Licht der floralen Blüte war erloschen, die Kirche muss für Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Langfristig. Ausgerechnet ein Hauptmerkmal des Welterbes, die so genannte Barockisierung, so ein fachliches Urteil, trägt Schuld am unerwarteten Verfall des einzigartigen Himmelsgarten. Dringliches Handeln kündigte sich an, verbunden mit Kosten, für deren konkrete Bezifferung derzeit niemand wirklich die Verantwortung übernehmen will.
KULTUR heißt das Zauberwort zum Geld generieren. Unlängst beim Benefizkonzert von Albrecht Mayer für die Obere Pfarre eingesetzt, die mehr oder weniger das gleiche Schicksal ereilte wie nun die Klosterkirche St. Michael und vorher schon St. Martin.
Erneut soll ein glamouröses Benefizkonzert der Bayerischen Staatsphilharmonie Bambergs Denkmäler retten... Die Bamberger Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Jonathan Nott, unterstützt von einem riesigen Laienchor, widmen sich Carl Orffs „Carmina Burana“ und füllen damit (hoffentlich) die Stechert Arena zugunsten der Stiftung Weltkulturebe Stadt Bamberg, der die üppig angesetzten Eintrittsgelder zufließen sollen – als Schnellhilfe für den Himmelsgarten.
Und es wird weiter gehende Finanzierungsideen brauchen, um das Prunkobjekt der städtischen Stiftung wiederherzustellen. Sogenannte Himmelzertifikate auf dem „Hochzeitstisch St. Michael“, Pflanzenpatenschaften, der Verkauf von Steinen aus der barockisierten Masse? Die Rendite? Hätten Sie selbst in der Kirche geheiratet und hätten Sie dabei heimlich in die begeisterten Gesichter Ihrer Gäste geschaut, dann würden Sie diese Frage nicht stellen.
Karten & Info:
Fr., 19. Juli 2013, 20.00 Uhr
Stechert Arena Bamberg
Forchheimer Str. 15
96050 Bamberg
Carl Orff: Carmina Burana
Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie
Dirigent: Jonathan Nott
Karten:
0951 - 23837
www.kartenkiosk-bamberg.de
und an allen bekannten VVKStellen