Als das Mammut zu schwitzen begann...
Familienausstellung im Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld
veröffentlicht am 23.03.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
In diesem Jahr präsentiert das Fränkische Schweiz-Museum eine speziell für Kinder und Schüler entwickelte Ausstellung zum großen Thema Steinzeit: Als das Mammut zu schwitzen begann.
Es werden in dieser Kinderausstellung die Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit behandelt. Dabei wird die Entwicklung vom jagenden und sammelnden Neandertaler, der in Kleingruppen in Höhlen und unter Felsvorsprüngen lebte, über die ersten modernen Menschen in Europa mit ihrer beginnenden Kunst bis hin zum sesshaften, frühen Bauern in unserer Region nachgezeichnet. Originale Ausstellungsstücke und einzigartige Repliken, wie Löwenfiguren, Bumerang und Holzgeschirr begleiten die einfach geschriebenen Texte und Schaubilder.
Die Kinder können Mehl mahlen, sich als Steinzeitkünstler üben oder das große Playmobilmodell einer steinzeitlichen Landschaft bestaunen. Sie begegnen den ersten Telefonen und erfahren wie man als Jäger Kleinwild in einer eisigen tundrenartigen Landschaft erbeutete. Selbstverständlich kommt keine Steinzeitausstellung ohne Mammut aus. Es werden die Jagdmethoden auf diese riesigen Großsäuger erklärt:
Schleuderten die Jäger Speere auf die Tiere oder legten sie Fallgruben an?
Der Übergang von den Wildbeutern zu den sesshaften Bauern am Wechsel der Mittelsteinzeit zur Jungsteinzeit brachte eine vollkommene Veränderung der Lebensweise und gesellschaftlichen Normen mit sich. Diese Revolution, deren Auswirkung wir heute noch spüren, erhält in der Ausstellung eine Schlüsselposition. Die sensationellen Neuerungen, die die ersten Siedler mitbrachten, waren: Ton, Keramik, Getreide, Mahlsteine etc.
Die Ausstellung läuft vom 19. März bis zum 18. September 2016. Führungen sind nach Absprache möglich – auch außerhalb der regulären Öffnungszeit. Weitere Informationen unter www.fsmt.de.
Copyright Foto:
Als das Mammut zu schwitzen begann, Foto © 2mcon, Bamberg