Die Farben des Südens
Gemälde und Zeichnungen von Hans Purrmann
veröffentlicht am 23.03.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Hans Purrmann (*10. April 1880 in Speyer; † 17. April 1966 in Basel) ist einer der wichtigsten Koloristen des 20. Jahrhunderts. Auf ganz eigene Weise verarbeitete er die Anregungen der französischen Malerei von Cézanne und Matisse und schuf Landschaften, Stillleben, Interieurs, Akte und Portraits, deren Form auf einem intensiven Studium der Natur, der Praxis der Freilichtmalerei und dem Umgang mit möglichst unvermischten Farben beruht. Stets blieb der Künstler auf der Suche nach einer gespannten Balance aller Bildelemente im Ensemble des Ganzen.
Nach dem Studium in München zog es Purrmann 1905 nach Berlin und anschließend nach Paris, wo ihn die künstlerische Avantgarde der Fauves in ihren Bann zog. Er lernte Henri Matisse kennen, als Lehrer und Freund schätzen. Ab 1909 bereiste Purrmann mit Matisse Südfrankreich, wo er en pleinair eine Malerei mit reinen Farben entwickelte. Die Farben des Südens begleiteten ihn von nun an auf allen seinen weiteren Lebensstationen – in Berlin und Langenargen am Bodensee, in Rom, Sorrent und auf Ischia, in Florenz und anderen Orten der Toskana und schließlich in Montagnola oberhalb von Lugano.
Eine repräsentative Auswahl von 75 Gemälden und 35 Arbeiten auf Papier aus Hans Purrmanns farbintensivem Schaffen steht im Zentrum der Ausstellung im Angermuseum.
Die Ausstellung versammelt Werke aus allen Schaffensperioden des Malers – vom Frühwerk über die 1920er und 1930er Jahre bis zum Spätwerk, das mit herausragenden Bildern vertreten ist, die in den 1950er Jahren auf Ischia und in den 1960er Jahren in der Villa le Lagore oberhalb von Levanto entstanden. Als Hans Purrmann am 17. April 1966, vor nunmehr etwa 50 Jahren, nach kurzer Krankheit in Basel stirbt, überliefern die Angehörigen als seine letzten Worte eine Aufforderung in italienischer Sprache: „Portami i colori!“ (Bring mir die Farben!).
Die Farben des Südens, Ausstellung im Angermuseum Erfurt vom 7. Februar bis 16. Mai 2016
Kunstmuseen der Stadt Erfurt
Angermuseum Erfurt, Anger 18, 99084 Erfurt
Telefon (0361) 655 16 51,
Fax (0361) 655 16 59
angermuseum@erfurt.de,
www.angermuseum.de
Öffnungszeiten:
Di. - So. (auch Feiertag) 10 – 18 Uhr