DIE DEUTSCHE SEELE
Ein musikalisches Theaterprojekt in Kooperation mit der Joseph-Keilberth-Orchesterakademie der Bamberger Symphoniker
veröffentlicht am 20.04.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Was ist eigentlich typisch deutsch? Gibt es überhaupt so etwas wie die „deutsche Seele“? Was sind spezifisch deutsche Charakteristika, Tugenden, Laster, Widersprüche, Hoffnungen und Sehnsüchte?
Jenseits aller Deutschtümelei und getrieben von der Sehnsucht, durchaus heiter und verständlich „die Kultur, in der wir leben, in allen Tiefen und Untiefen zu erkunden“, haben die Philosophin Thea Dorn und der Schriftsteller Richard Wagner in ihrem aufwendigen Lesebuch ein facettenreiches Mosaik des Deutschen in vielen Kapiteln zusammengetragen: von „Abendbrot“ bis „Zerrissenheit“, von „Bierdurst“ bis „Waldeinsamkeit“, von „Bergfilm“ bis „Ordnungsliebe“. In Zusammenarbeit mit der Joseph-Keilberth-Orchesterakademie der Bamberger Symphoniker wird „Die deutsche Seele“ als Theaterprojekt unter der musikalischen Leitung von Joolz Gale und der Regie von Stefan Otteni im ETA Hoffmann Theater Bamberg uraufgeführt und feiert am 29. April 2016 um 20.00 Uhr Premiere auf der Großen Bühne.
Es spielen:
Katharina Brenner
Anna Döing
Marie Nest
Stefan Hartmann
Benedikt Flörsch
Katarina Morfa a.G. (Mezzosopran)
Musikalische Leitung Joolz Gale
Regie: Stefan Otteni
Bühne und Kostüme: Anne Neuser
Dramaturgie: Remsi Al Khalisi
Weitere Termine: 30.04., 02.05. und 03.05.2016
Für mehr Informationen: www.theater.bamberg.de
Copyright Foto:
Die deutsche Seele, Marie Nest, Foto © Kaufhold