Bambergs Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts
Ausstellung in der Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer
veröffentlicht am 30.05.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Bail, Cleff d. J., Dunkelberg, Greiner oder Rose - um nur einige zu nennen - allesamt sind sie in Bamberg bekannte Künstlernamen. In der Öffentlichkeit ist bisher wenig bekannt, dass die Stadt Bamberg vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts viele Werke von ihnen für ihre eigene Sammlungen erworben hat. Die MUSEEN DER STADT BAMBERG zeigen nun in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer Werke - überwiegend aus städtischem Besitz, aber auch einige Leihgaben - von Künstlerinnen und Künstlern, die zwischen 1900 und 1935 - aber nicht notwendigerweise in Bamberg - geboren wurden, in Bamberg zu Hause waren und hier und in der Region gearbeitet haben. Ziel der Ausstellung ist es, der Bamberger Bevölkerung ein Wiedersehen mit alten Bekannten und Freunden, eben dem Bamberger Urgestein, zu ermöglichen und den Gästen in der Stadt eine etwas verstecktere Seite von Bamberg zu zeigen. Auf diese Weise entsteht ein einmaliger Überblick über das heterogene Werk dieser vielseitigen Künstlerinnen und Künstler. Auch wenn die Ausstellung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, so leistet sie doch den ersten Versuch, das künstlerische Schaffen in Bamberg im 20. Jahrhundert in all seinen Facetten zu erfassen.
URGESTEIN? Bambergs Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts
25. Juni bis 28. August 2016
Stadtgalerie Bamberg - Villa Dessauer
An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie zwei erwachsene Begleitpersonen frei. Schulklassen erhalten dienstags bei vorheriger Anmeldung freien Eintritt.
Copyright Foto:
URGESTEIN, Anton Greiner, Bamberg, 1958 (Ausschnitt)