Angesichts – Bilder von Menschen
Ausstellung im Würzburger Museum am Dom
veröffentlicht am 30.05.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Im Rahmen des diözesanen Projektes im Gegenüber setzt sich das Museum am Dom in Würzburg in einer Ausstellung mit dem Bild des Menschen in der Kunst auseinander. Der Mensch ist eines der zentralen Themen der europäischen Kunst. Seit jeher, und im besonderen Maße wieder in unserer Gegenwart, faszinieren uns Bilder von Menschen, da in der Begegnung mit diesen Kunstwerken immer auch ein Prozess des Mitfühlens in Gang gesetzt wird, um der unverwechselbaren Persönlichkeit mit ihren jeweils eigenen Schicksalen und Verstrickungen auf die Spur zu kommen.
Die Ausstellung geht daher anhand von Kunstwerken, die überwiegend aus den Kunstsammlungen der Diözese stammen und bisher teilweise noch nie präsentiert wurden, dem Bild des Menschen in seinen unterschiedlichen Funktionen und Facetten nach. So steht am Anfang das Heilige Antlitz, also die Suche nach dem authentischen Bild Christi, sowie nach dem Verhältnis von Leib und Bild. Kunstwerke, die der Repräsentation sowie der Darstellung von Standespersonen dienten, verdeutlichen dann die Aufgaben solcher Bilder. Die Ausstellung wird dann natürlich das klassische Porträt, aber auch Selbstbildnisse von Künstlern sowie Darstellungen, die in der Begegnung mit Menschen entstanden sind, vorstellen.
Es sind weit über 100 Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen, vor allem jedoch natürlich aus der Kunst der Moderne und der Gegenwart zu sehen. Präsentiert werden dabei unter anderem die künstlerischen Positionen von Friedrich Press, Jehuda Bacon und Karlheinz Kramhöller, die mit ihren OEuvres in den Kunstsammlungen der Diözese präsent sind. Daneben ist mit Georg Brand, von dessen Hand auch das Motiv des Ausstellungsplakates stammt, ein Künstler aus dem Bereich der Art brut (autodidaktische Kunst von Laien, Kindern und Menschen mit einer geistigen Krankheit und/oder einer geistigen Behinderung) vertreten.
29. April bis 28. August 2016, Dienstag - Sonntag (auch Feiertage), 10 - 18 Uhr
Museum am Dom,
Kiliansplatz 1,
97070 Würzburg