„Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“
Tag der Franken mit zentralem Festakt am 3. Juli 2016
veröffentlicht am 30.05.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Was haben Blue Jeans, Wiener Würstchen, Entenhausen und der MP3-Player gemeinsam? Sie alle gehen auf die Innovationskraft und den Erfindergeist patenter Franken zurück. Dieser Ideenreichtum soll beim Tag der Franken 2016 herausgestellt werden, der unter dem Motto „Patente Franken – Fränkische Patente“ in ganz Franken veranstaltet wird. Der zentrale Festakt findet schließlich am Sonntag, 3. Juli 2016 in der Hofer Freiheitshalle statt.
„Wir Franken haben einen ausgeprägten Erfindergeist, der sich in zahlreichen Innovationen und Patenten widerspiegelt. Beim Tag der Franken 2016 möchten wir dieses fränkische Merkmal in den Mittelpunkt stellen“, erläutert Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler den Gedanken, der sich hinter dem Motto „Patente Franken – Fränkische Patente“ versteckt. Zusammen mit dem Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, dem Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold und dem Hofer Kulturamtsleiter Peter Nürmberger wurde die Idee geboren, den Tag der Franken 2016 unter den gesamtfränkischen Innovationsgeist zu stellen.
Denn wie schon im Jahr 2013, als der Bezirk Oberfranken das letzte Mal für die Ausgestaltung dieses fränkischen Festtages zuständig war, wird der Tag der Franken auch heuer dezentral begangen. „Alle fränkischen Kommunen wurden eingeladen, eine Veranstaltung unter dem Motto durchzuführen“, so der Bezirkstagspräsident, viele werden sich beteiligen.
„Dass unser Konzept einer dezentralen Veranstaltungsreihe aufgeht, haben wir im Jahr 2013 gesehen. Damals fanden über ganz Franken verteilt über 120 Veranstaltungen statt. Mit einer ähnlichen Anzahl an Ausstellungen, Vorträgen, Vorführungen oder anderer Präsentationsformen könnten auch die vielen fränkischen Patente und Schöpfungen stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden“, ist sich Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold sicher.
Vielen sei nicht bewusst, dass die Schöpferin des deutschsprachigen Entenhausen in Schwarzenbach an der Saale (Landkreis Hof) lebte, das MP3-Format maßgeblich durch den Waischenfelder Professor Heinz Gerhäuser entwickelt wurde oder der erste motorisierte Flugversuch durch den im mittelfränkischen Leutershausen geborenen Gustav Albin Weißkopf in Amerika stattgefunden haben soll. Der im oberfränkischen Berndorf geborene Carl von Linde als Erfinder des Kühlschranks oder Levi Strauss aus Buttenheim als Schöpfer der Blue Jeans seien dagegen schon mehr Menschen ein Begriff. So hätten viele fränkische Orte erfinderische Persönlichkeiten oder originelle Köpfe zu bieten, die es wert sind, vorgestellt zu werden, ist der Bezirksheimatpfleger überzeugt.
Der Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner unterstützt die Idee und freut sich bereits auf die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, 3. Juli 2016 in Hof.