Vorhang auf!

Luisenburg-Festspiele 2016

Breiter Bogen vom Familienstück bis zur Oper

veröffentlicht am 31.05.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Im Jahr 2016 hat Intendant Michael Lerchenberg, der nunmehr im 13. Jahr die Verantwortung in Ostoberfranken trägt, einmal mehr einen besonders breiten Bogen auf der Luisenburg spannen lassen. Vom 1. Juni an (sieht man einmal von der öffentlichen Generalprobe am 31. Mai ab) bis zum 21. August stehen die verschiedenen Ensembles auf der ältesten Freilichtbühne Deutschlands, die erst kürzlich von Staatsminister Dr. Markus Söder mit dem bayer-
rischen Heimatpreis 2016 ausgezeichnet wurde.

Den Anfang macht in diesem Jahr das Familienstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit neuen Geschichten rund um das Sams und Herrn Taschenbier.

Als Klassiker inszeniert Eva-Maria Lerchenberg-Thöny 2016 Frederico Garcia Lorcas Drama „Bluthochzeit“, große Gefühle die durch Tanz, Musik und poetische Sprache perfekt zum Ausdruck gebracht werden.

Das “Old Possums`s Book of Practical Cats” von T.S. Elliot hat nun auch endlich den Weg nach Wunsiedel gefunden. Zum ersten Mal wird ein Musical von Andrew Lloyd Webber hier zu sehen sein, da ist CATS sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Am 24. Juni feiert ein großer Komödienklassiker, der heute aktueller scheint denn je, auf der Luisenburg seine Premiere. „Grimme Preisträger“ Michael Altmann, vielen Luisenburg-Freunden als Jean-Paul und Alt-Rott in „Glaube und Heimat“ bestens bekannt, wird die Hauptrolle in diesem Volksstück übernehmen.

„Ich hab kein Geld, bin vogelfrei“ ertönt es, wenn hervorragende Solisten unter der musikalischen Leitung von Heinz Hellberg Carl Millöckers Operette „Der Bettelstudent“ aufführen. Nicht zuletzt die amourösen Verwicklungen von Oberst Ollendorf und dem Bettelstudenten Symon sowie viele unvergängliche Hits machen dieses Werk zu einer der bis heute populärsten Operetten überhaupt.

Never change a running system könnten sich die Verantwortlichen gedacht haben, als sie sich dazu entschlossen, für 2016 die Oper Carmen von Georges Bizet in das Festivalprogramm aufzunehmen, waren doch bereits 2002 fünf Vorstellungen davon ausverkauft. Liebe, Leidenschaft und mitreißende Musik, das klingt auch heuer nach einem unvergeßlichen Opernerlebnis. Zwei Abend- und eine Nachmittagsvorstellung wird es von Carmen, der vielleicht beliebtesten Oper der Welt, geben.

Unter dem Programmpunkt „LuisenburgXtra“ wird Michael Lerchenberg Karl Valentin portraitieren, während Gabriele Dossi unter der Regie von Steffi Baier Franz Xaver Kroetz „Ein Stück für Therese Giese“ spielen wird.

Und sollte jetzt jemand in diesem außergewöhnlichen Programm immer noch nicht fündig geworden sein, BAP, Fanfare Ciocarlia und Helmut Schleich mit seinem aktuellen Programm „Ehrlich“ sollten aber wirklich auch die allerletzten Wünsche erfüllen.

Weitere Informationen und Tickets im Netz unter www.luisenburg-aktuell.de

Weitere Artikel: