Vorhang auf!

Cyrano und Noah im Theater Pfütze

Zwei Stücke für Kinder und Jugendliche

veröffentlicht am 07.06.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Cyrano

Pfütze Schauspiel für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Ca.70 Min.
Nach dem Schauspiel von Edmond Rostand

Diese Nase! Der Fechtmeister Cyrano liebt seine Cousine Roxane, aber das Trumm in seinem Gesicht hält ihn davon ab, sich ihr zu offenbaren. An verführerischen Worten würde es ihm nicht fehlen – die Sprache führt der Poet ebenso gewandt wie den Degen – doch er fürchtet Roxanes Spott. Die anmutige Frau hat auch das Herz des schönen Kadetten Christian entflammt. Statt betörender Liebesschwüre hat der aber nur einen Haufen Zähne im Mund. Schon bald beginnt ein poetisches Spiel um Liebe, Täuschung, Macht und Edelmut.

Regie Marcelo Diaz
Schauspiel Thomas Bosch, Jürgen Decke, Christof Lappler, Elisa Merkens.

Noahs Arche und das letzte Omron

Eigenentwicklung des Pfütze-Ensembles
Pfütze Schauspiel für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Ca. 55 Min.
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

Zu biblischen Zeiten baute Noah im Auftrag des Herren ein riesiges Schiff. Darin sollte er von jeder Tierart ein Paar vor der Sintflut retten. Nur: So einfach, wie es sich anhört, war das ganz und gar nicht. Zuerst einmal erklärte Noahs Frau ihren Mann für verrückt – mitten in der Wüste ein Schiff zu bauen! Schließlich half sie ihm aber doch. Aber wie brachten sie
all die Tiere dazu, an Bord zu gehen? Die Omrons zum Beispiel wollten einfach nicht. Und dann lebten auf der Arche die Löwen direkt neben den Kaninchen, die Hunde neben den Flöhen, die Klapperschlangen neben Noahs Frau... Es war also garantiert keine besinnliche Kreuzfahrt. Noch dazu im strömenden Regen!
Und – warum das eigentlich alles? Was haben sich die – nennen wir sie mal Götter – bloß
dabei gedacht.

Regie Christopher Gottwald
Schauspiel Christof Lappler, Barbara Seifert.

Den Spielplan mit allen Voestellungsterminen finden Sie unter http://www.theater-pfuetze.de/

Copyright Foto:
Szenenfoto "Cyrano" © Wolfgang Keller

Ähnliche Artikel: