Ausstellungen

Jagen, Sammeln, Körbe flechten

Steinzeitkinder und Kelten – Im Archäologischen Museum wird viel geboten

veröffentlicht am 14.07.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Wie lebten Kinder im jüngsten Abschnitt der Altsteinzeit vor rund 15000 Jahren? Wie haben sie gewohnt? Woraus bestand ihre Kleidung? Was haben sie gegessen? Womit haben die kleinen Jäger und Sammler gespielt? Wie wurden sie nach ihrem Tod bestattet?
Auf all diese Fragen gibt die Erlebnis-Ausstellung „Steinzeit-Kinder. Kleine Jäger und Sammler“ Auskunft. Repliken zum Anfassen und Benutzen, wie die Ahle zum Lochen von Leder, die Knochennadel zum Nähen, Leder und Felle zum Fühlen und Riechen, Trommel und Rassel zum Musizieren, Kleidung zum Anprobieren, das Zelt zum hinein hocken und die lebensgroßen Schattenrisse der Eiszeittiere zur Wahrnehmung der enormen Größenverhältnisse, mit all dem wird das theoretische Wissen begreifbar gemacht.

„Steinzeitkinder – Kleine Jäger und Sammler“
Sonderausstellung im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim bis 6. November 2016
Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr, Montag geschlossen, außer an Feiertagen


Auf dem traditionellen Keltenfest des Archäologischen Museums können die Besucher mit allen Sinnen in das keltische Lagerleben eintauchen: Anfassen, Probieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht! Im idyllischen Hof des Museums sind zahlreiche typische Handwerke der Kelten versammelt: ein Schmied zeigt die keltische Schmiedetechnik, es gibt Vorführungen in Brettchenweberei, Glasperlenherstellung, Korbflechterei, Lederverarbeitung, Töpferei und vieles mehr. Das Besondere: „Leibhaftige Kelten“ geben in voller Tracht Auskunft über ihre Ausrüstung, Waffen und das keltische Leben.
Und speziell für Kinder gibt es Spiele wie „Wildschweinjagd“ und „Die Feinde der Kelten“. Sie können aber auch unter Anleitung schmieden oder mit Ton arbeiten. Keltische Live-Musik und Schmankerl in flüssiger und fester Form runden das Fest ab.


„Keltisches Leben zum Anfassen“
Keltenfest im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim am Sonntag, 7. August von 11 – 17 Uhr



Mehr Infos unter www.archaeologisches-museum-kelheim.de

Copyright Foto:
Keltisches Handwerk © Archäologisches Museum Kelheim
Verhüttung © Archäologisches Museum Kelheim


Ähnliche Artikel: