1meter20

Es waren einmal…

… die Laufer Märchentage

veröffentlicht am 28.07.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Zum 24. und letzten Mal finden heuer vom 9.-11. September die traditionellen Laufer Märchentage statt. Das ist mehr als nur schade, sind doch Märchen ein Kulturgut, dass unbedingt bewahrt werden muss. Dieser Aufgabe verschreibt sich der Verein Märchenzentrum DornRosen e.V. auch weiterhin, nur muss es in Zukunft eben ohne die Märchentage gehen.

Aber es ist noch nicht aller Tage Abend. Wie bisher auch, werden am zweiten Septemberwochenende zahlreiche Workshops, Lesungen und weitere Programmpunkte für Jung und Alt angeboten. Die Märchentage laufen in diesem Jahr unter dem Motto „Entlang der Goldenen Straße“ und sind damit Teil des Begleitprogramms der Landesausstellung Bayern-Böhmen anlässlich des 700. Geburtstags Kaiser Karls IV. Dr. Rolf-Bernhard Essig gibt mit „Goldene Brücken und heiße Eisen“ zu Beginn des Märchenspektakels einen interessanten Einblick in die Welt der mittelalterlichen Sprache und erklärt, worüber man sich sonst kaum Gedanken macht: Worauf gehen Redewendungen und Sprichwörter unseres täglichen Sprachgebrauchs eigentlich zurück? Manchmal eben auch auf Märchen und vor allem auf Geschichten.

Und ansonsten wollen im Laufer Industriemuseum, in der Riedner Mühle, im Stahllager und der Schmiede von Freitag bis Sonntag zahlreiche Sagen und Märchen erzählt werden, die sich um das Leben und Treiben an der „Goldenen Straße“ drehen. Zuweilen interaktiv für die Kinder, als Erwachsener wird man vor allem am Samstag beim langen Erzählabend unter dem Titel „Goldtaler und Straßenstaub“ mit Erzählstoff versorgt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.maerchenzentrum.de.

Ähnliche Artikel: