Festivals

Grenzenloses Festival: Nürnberg trifft Prag

12. Internationales Fest der Partnerstädte

veröffentlicht am 28.07.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Auch in diesem Jahr findet in Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg das beliebte „grenzenlos“-Festival statt, um Nürnbergs Partnerstädte vorzustellen. Zentrales Anliegen des „grenzenlos“-Festivals ist es, den Blick nach außen zu richten, Grenzen aufzulösen - auch im eigenen Kopf -, Neugier zu wecken und Partnerstädte Nürnbergs mit einem bunten Programm vorzustellen. In diesem Sommer gibt sich Prag die Ehre, Geburts-, Residenz- und Sterbestadt des bedeutenden mittelalterlichen Herrschers Kaiser Karl IV. sowie Hauptstadt der heutigen Tschechischen Republik.

Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Nürnberg und der Stadt an der Moldau gab es bereits im 13. Jahrhundert, bald darauf auch einen regen Austausch in den Bereichen der Kunst und Wissenschaft. Die „Goldene Straße“, der damals wichtigste Handelsweg zwischen Prag und Nürnberg, bildete eine wichtige Grundlage für die jahrhundertelang sehr enge Verbindung der beiden Städte. Schwer belastet waren die Beziehungen durch Besetzung, Holocaust und Vertreibung in den 1940er Jahren. Erst ab Ende der 1980er Jahre gelang durch die Bemühungen des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein die erfolgreiche Wiederannäherung: 1990 wurde der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, der Beginn einer lebendigen und intensiven Zusammenarbeit.

Der 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. ist Anlass, die „Schwesterstadt“, die jeden Besucher mit ihrem ganz besonderen Charme bezaubert, beim diesjährigen „grenzenlos“-Festival mit einem hochkarätigen Kulturprogramm in den Fokus zu stellen.

Das 12. „grenzenlos“-Fest im Nürnberger Tucherschloss findet am 13. August von 18 bis 23 Uhr sowie am 14. August von 13 bis 21 Uhr statt. Am Samstag und Sonntag kann u. a. zu der Musik von den Goho Hobos aus Nürnberg, Johannes Benz aus Prag, Jirí Šimeks Jazz Quartett, Staromestský Dixieland und der Countryband Greenhorns gefeiert und getanzt werden. Der Eintritt ist frei.

Copyright Foto:
Grenzenlos Festival, Foto © Pressefoto

Ähnliche Artikel: