WORTWÄRTS
Literaturgemeinde trifft sich bereits zum 11. Mal im Nürnberger Norden
veröffentlicht am 28.07.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Freunde guter Literatur sind in Franken bestens aufgehoben. Und dies nicht, weil es so unverschämt viele und gute Autoren hier hat, sondern weil man schön über das Jahr verteilt von Literaturfestival zu Literaturfestival fahren und sich mit neuen Trends und neuen Autoren auseinandersetzen kann. Im August zieht es die Lesergemeinde nunmehr bereits zum 11. Mal in das Literaturzentrum Nord nach Nürnberg zu WORTWÄRTS, dem besonderen Literaturfestival in der Frankenmetropole. Denn hier wird nicht nur von erfahrenen und überregional bekannten Autoren für das Publikum gelesen, hier wird auch debütiert, diskutiert, informiert, prämiert und nicht zuletzt sogar… geübt. Ja, Sie haben richtig gelesen, bei WORTWÄRTS gibt es eine Prosa-Schreibwerkstatt, in der man mit Arwed Vogel, dem Mitbegründer des Münchner Literaturbüros, unter dem Motto Zornröschen – Dornröschen Verfremdungseffekte und groteskes Erzählen näher kennenlernen kann. Ein Angebot, das sich ausdrücklich an Märchen-Liebhaber aber auch an Märchen-Hasser richtet.
Ebenfalls am Samstag findet im Zeitungscafé der Stadtbibliothek Nürnberg eine Literarische Podiumsdiskussion mit Angelika Jodl und Diana Marossek statt. Dirk Kruse, Journalist, Kritiker und Moderator beim Bayerischen Rundfunk wird das Zwiegespräch der Autorinnen leiten, die sich unter der Überschrift „Goethe kommt Bahnhof“ mit dem rapiden Wandel in der deutschen Sprache auseinandersetzen.
Beide Angebote, sowohl die Prosa-Schreibwerkstatt als auch die Podiumsdiskussion darf man sicherlich als einen guten Einstieg in das WORTWÄRTS-Wochenende sehen, das am Sonntag auf der Lesebühne dann so richtig Fahrt aufnimmt. Von 12 Uhr bis 17.30 Uhr geht es Schlag oder besser Wort auf Wort im Literaturzentrum Nord. Den Anfang machen Autor Manfred Kern und Musiker Harry Düll, die auf kongeniale Weise Mundartlyrik, Manfred Kern veröffentlichte gerade erst seinen neuen Gedichtband „Baradiesischi Zeide“, mit Blues- und Folkmusik verbinden. Um 13 Uhr vermittelt Felicitas Andresen dem Publikum einen etwas anderen Blick auf das Literaturgenie Hermann Hesse bevor Philip Krömer sein Romandebüt „Ymir oder: Aus der Hirnschale der Himmel“ vorstellt. Die ersten Rezensionen lassen einiges erwarten. Um 14.30 Uhr wird auf der Lesebühne dann der „Fränkische Preis für junge Literatur – 28. Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden“ an Thomas Perle verliehen, der diese Auszeichnung in Anerkennung seiner Kurzgeschichte „mutterkörper. jedes leben einmal zu ende“ erhält. Franziska Gerstenberg mit „So lange her, schon gar nicht mehr wahr“, Jackie Thomae mit „Momente der Klarheit“ und schließlich Thomas von Steinaecker mit „Die Verteidigung des Paradieses“ beschließen das diesjährige Literaturfestival WORTWÄRTS.
WORTWÄRTS Literaturfestival, 13. und 14. August 2016, Literaturzentrum Nord, KUNO, Wurzelbaumstraße 29, Nürnberg. www.kultur-nord.org/litfest.html
Copyright Fotos:
Thomas von Steinaecker, Foto © Jürgen Bauer
Die Veranstalter: Siegfried Straßner und Margit Mohr, Foto © privat