Oberfränkische Kunst im Doppelpack
7 IM KESSELHAUS & ARTUR 19
veröffentlicht am 28.07.2016 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Nach der in Bamberg und Villach vielbeachteten Themenausstellung „Das Künstlerbuch“ legt der Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken (BBK) mit seiner aktuellen Ausstellung „7 IM KESSELHAUS“ nach, die noch bis 7. August zu sehen ist. Die inhaltlich freie Werkschau von sieben unterschiedlichen künstlerischen Positionen wirken in der offenen Industriearchitektur unmittelbar miteinander und kontrastieren gegeneinander. Malerei, Skulptur, Patchwork, Druck, Fotografie, Konzept und Zeichnung treten in Dialog mit dem Raum. Mathias Börner zeigt optisch verblüffende, radial pulsierende Gemälde, die er mit einer eigens konstruierten Rotationsmaschine erschafft. Hans Doppel setzt sich in seiner Objektinstallation aus Blattgold, Glas, Plazenta und Blei mit der ebenso wichtigen wie schwierigen Trennung von Wahrheit und Unwahrheit auseinander. Goda Plaum schafft sorgfältig komponierte Darstellungen von Interieurs, indem sie unterschiedlich farbige Textilflächen zusammennäht. Bild und Bildträger werden eins. Maria Söllners Variationen einer archaisch-primitiven Kopfform reizen die Möglichkeiten eines individuell manuellen Druckprozesses auf unterschiedlichen Bildträgermaterialen aus. Optisch vertrautes wie etwa die amerikanische Flagge wird in Peter Schoppels Malerei durch komplexe Rasterungen und Motivüberlagerungen zerlegt, hinterfragt und neu bewertet. Ein kleiner geschnitzter Holzkopf dient Nelly Schrott als Modell für Verwandlungen und unterschiedliche Identitäten, die an Charaktere aus Kinder- oder Fantasywelten denken lassen. Vier Farbstifttöne genügen Richard Wientzek für seine Zeichnungen, um die Weite und vorgebliche Kargheit von winterlichen Äckern in all ihrer detaillierten und malerischen Pracht zu zeigen.
Kunstraum Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, Eingang am Leinritt, 96049 Bamberg, bis 7.8.2016, Freitag 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei. Führung mit Nelly Schrott am Sonntag, den 07. August um 15:00 Uhr. Weitere Informationen: www.bbk-oberfranken.de
Im September öffnen dann 19 professionelle Künstlerinnen und Künstler aus ganz Oberfranken im Rahmen der 19. Tage des offenen Ateliers (ARTUR) zwei Tage lang ihre Ateliers und geben Einblick in ihre Arbeitssituationen und Auskünfte über ihre Werke. Das Atelier ist der Ort, an dem aus Anregungen, Ideen, Materialien und Werkzeugen Kunst entsteht – das Labor, in dem geistige Prozesse zu Materie werden. Bei jedem Künstler, in jedem Atelier anders, immer spannend und an den Ateliertagen des BBK Oberfranken für die Öffentlichkeit erlebbar. Die Besucher können mit den Künstlern über ihre Werke sprechen und erhalten Informationen aus erster Hand. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind: Ursula Bachmann, Ahorn; Norbert Beck, Bamberg; Gudrun Besslein-Bauer, Bamberg; Brigitte Böhler, Bayreuth; Mathias Börner, Bamberg; Susanne Braun, Bamberg; Willy Diekmann, Bamberg; Werner Geister, Bayreuth; Angelika Gigauri, Kulmbach; Adelbert Heil, Bamberg; Gerd Kanz, Untermerzbach; Anne Knefelkamp, Bamberg; Wolfgang Müller, Bamberg; Dagmar Ohrndorf, Buttenheim; Margit Rehner, Bayreuth; Waltraud Scheidel, Hallstadt; Carla Schmidhuber, Bad Berneck; Andrea Türk; Ingeborg Wolf, Bayreuth.
Die Ateliers sind geöffnet am:
Sa. 24.9.2016, 14:00-18:00 Uhr
So. 25.9.2016, 11:00-18:00 Uhr
Infos unter: www.bbk-oberfranken.de
Copyright Fotos:
Ein Kunstwerk von Margit Rehner, Foto © BBK Oberfranken
Hans Doppel, „Ich bin“ (Ausschnitt), Foto © BBK Oberfranken
Dagmar Ohrndorf und ihre Werke, Foto © BBK Oberfranken
Waltraud Scheidel und ihre Werke, Foto © BBK Oberfranken