1meter20

Die rote Zora von Kurt Held

Die „Uskosenburg“ im ERBA-Park

veröffentlicht am 01.07.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Der ERBA-Park ist geöffnet und schon macht sich Kinderkultur im Grünen breit. Das Kindertheater Chapeau Claque bringt den Klassiker der Kinderliteratur im Rahmen des Sommertheaterfestivals auf die Bühne.

Branco ist Waise geworden- doch Trost will ihm niemand spenden. Im Gegenteil: Niemand in der Stadt fühlt sich für ihn zuständig- noch nicht einmal seine Großmutter, die alte Kata. Nur die rote Zora und ihre Bande bieten ihm ein neues Zuhause und sorgen sich um ihn. Was macht es da schon, wenn sie ihren Lebensunterhalt mit kleinen Diebstählen bestreiten?! Und die meisten der satten Reichen haben doch einen kleinen Denkzettel wirklich verdient- vor allem der raffgierige Karaman! Ob auf der „Uskokenburg“, ihrem Unterschlupf, oder im Getümmel auf dem Marktplatz:

Den Kindern fällt immer wieder etwas Neues ein, wie sie das Beste aus ihrer Situation machen können. Da wird dann schon einmal das ein oder andere Huhn geklaut oder dem Polizisten ein gruseliges Gespensterspektakel vorgeführt. Dass die forsche Zora sich dabei ein wenig in das neue Bandenmitglied verguckt, der aber nur Augen für die schöne Tochter des Bürgermeisters hat, sorgt zusätzlich für Turbulenzen. Am Ende ist Zora und den Jungs dann die ganze aufgeregte Bürgerschaft von Senji auf den Fersen. Von der Bäckersfrau, über die fiesen Gymnasiasten, bishin zum Polizisten Begovic- alle haben nur noch ein Ziel: Die rote Zora und ihre Bande dingfest machen. Nur gut, dass der alte Fischer Gorian nicht nur ein Herz für Abenteurer, sondern auch noch eine gehörige Portion Mut hat!

Gemeinsam mit den Kindern heckt er einen waghalsigen Plan aus... Kurt Helds spannende Geschichte greift die Themen Freundschaft und Vertrauen auf, behandelt erste Verliebtheit und gibt die Träume und Hoffnungen der Kinder aus ihrer eigenen Perspektive wieder. Auf unterhaltsame Art und Weise werden dabei auch sozialkritische Töne angeschlagen, die zum Nachdenken anregen und zur Reflexion über ein moralisches und verantwortungsbewusstes Handeln auffordern. Erstmals findet das Theaterfestival für Kinder im Erba-Park statt, unmittelbar neben dem Faltbootclub, direkt am Main-Donau-Kanal.

Termine:

an allen Sonntagen im Juli 2013, je um 15.00 Uhr.

In den Sommerferien zusätzlich zu den Sonntagsterminen auch donnerstags: Do., 1.8.,17 Uhr, So., 4.8.,15 Uhr, Do., 8.8.,17 Uhr, So., 11.8.,15 Uhr, Do., 15.8.,17 Uhr, So., 18.8.,15 Uhr, Do., 22.8.,17 Uhr, So., 25.8.,15 Uhr, Do., 29.8.,17 Uhr, So., 1.9.,15 Uhr, Do., 5.9.,17 Uhr. Letzte Aufführung: So., den 8.9.,15 Uhr.

Für Schulen und Kindergärten gibt es folgende Termine: Montag bis Freitag, 9.00 u. 10.30 Uhr (außer 31.07.).
Für Schulen und Kindergärten außerdem auf der Bühne im Erba-Park: „Geschichten von Tiger und Bär“ am 24. und 27.6. und „Das kleine Ich bin ich“ am 25., 26. und 28. 6. - je um 9.00 und 10.30 Uhr. Buchungen ab sofort unter 0951-39333

Karten:
Eintrittskarten sind an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei BVD, Collibri und Spielwarengigant erhältlich.

Ähnliche Artikel: