Klassiker

Kammerkonzerte auf Kloster Banz

Eröffnungskonzert mit einem „Septett“ und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker

veröffentlicht am 28.07.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

„Wien“, so lautet das Motto der Saison 2016/17 der Kammerkonzerte auf Kloster Banz. Diese Stadt hat wie kaum eine andere mit Ihren Künstlern, Literaten und Komponisten das kulturelle Leben weit über Europa hinaus beeinflusst. Grund genug, um dem Publikum der Kammerkonzerte im Kaisersaal von Kloster Banz in der kommenden Saison in einem Streiflicht einen kleinen Querschnitt dieses Schaffens zu präsentieren.

Im ersten Konzert am 2. Oktober 2016 um 11.00 Uhr erwarten sie mit Franz Schuberts Streichtrio B-Dur, D 471, W. A. Mozarts Hornquintett Es-Dur, KV 407 und Ludwig van Beethovens Septett Es-Dur, op. 20 die Werke dreier Wiener Komponisten, die zu Recht als tragende Säulen der klassischen und romantischen Kammermusik gelten!

Mit Mayra Budagjan (Violine), Branko Kabadaic, Christof Kuen (Viola), Katja Kuen (Violoncello), Mátyás Nemeth, (Kontrabass), Christoph Müller (Klarinette), Christoph Eß (Horn) und Alexei Tkachuk (Fagott) – alle Mitglieder der Bamberger Symphoniker – konnten herausragende Solisten für dieses Konzert im Kaisersaal von Kloster Banz gewonnen werden.

Der Konzertreigen zieht sich bis zum 7. Mai 2017, „Besondere Instrumente“ werden dann den Ausklang dieses musikalischen Kleinods bilden.

Informationen im Netz unter www.kammerkonzerte-banz.de

Copyright Foto:
Erstes Konzert der Kammerkonzerte auf Kloster Banz, Foto © Kammerkonzerte auf Kloster Banz

Ähnliche Artikel: