„Das ist ein göttlicher Spaß“
Jean Paul Tage in Bad Berneck
veröffentlicht am 30.09.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Zum dritten Mal heißt es dieses Jahr: auf zu den Jean Paul Tagen nach Bad Berneck! Verantwortlich zeichnet auch 2016 der bekannte Berliner Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Hans-Jürgen Schatz, der das Kulturereignis 2014 begründete. Bad Berneck gilt gemeinhin als Stadt der Romantik, wurde schon von Jean Paul (1763-1825) in seinen Romanen „Siebenkäs“ und „Der Komet“ erwähnt. Wen wundert es – zu malerisch liegt die Stadt inmitten des Fichtelgebirges, umrahmt von Wald, Felsen und Flüssen, als dass man nicht davon beeindruckt sein könnte. Diese Landschaft im Oktober ist nochmal so schön.
Deshalb gibt es im güldenen Herbst am zweiten Oktoberwochenende (7.-9.10.) auch heuer wieder jede Menge Musik und Literatur für Ohren und Herz. „Die Bergwerke zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann, gelesen von Hans-Jürgen Schatz machen den Auftakt, gefolgt von einem Vortrag mit Projektionen von Dr. Eberhard Schulz-Lüpertz, Mitautor des Buches „Alexander von Humboldt in Franken“. Dazu muss man wissen, dass Humboldt ab 1792 für fünf Jahre in der Region lebte und das Oberbergamt in Bayreuth leitete.
Am 8. Oktober spielen Maria Graf (Harfe), Christoph von der Nahmer (Violine), Bettina Sartorius (Violine), Walter Küssner (Viola) und Nikolaus Römisch (Violoncello) von den Berliner Philharmonikern in der Evang.-Luth. Dreifaltigkeitskirche Stücke von Mozart (Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423), Beethoven (Duo für Violine und Violoncello Nr. 1 C-Dur), Louis Spohr (Fantasie für Harfe c-moll op.35), Franz Schubert (Streichtriosatz B-Dur D 471) und E.T.A. Hoffmann (Harfenquintett c-moll). Hans-Jürgen Schatz rezitiert Texte von Jean Paul, E.T.A. Hoffmann und C.F. Kunz. Was man sich von diesem Abend erhoffen kann, verrät schon das Motto des Abends „Das ist ein göttlicher Spaß!“.
Am Sonntag, den 9. Oktober, liest Hans-Jürgen Schatz im morgendlichen Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Berneck die „Dritte poetische Epistel“ aus „Jean Pauls Briefe und bevorstehender Lebenslauf“ und 43. Hundposttag aus „Hesperus“ von Jean Paul. Nachmittags wird es märchenhaft und prosaisch. Dann nämlich werden zum Abschluss der Jean Paul Tage Sagen, Märchen und auch Gedichte von Tieck, Heine, Grimm von Arnim vorgetragen. Die musikalische Begleitung übernimmt das Gesangsduo ex aermolo.
Weitere Informationen unter www.jean-paul-bad-berneck.de