Warum ist die Banane krumm?
Entdeckerfreuden im Lernlabor „Technikland – staunen @ entdecken“
veröffentlicht am 30.09.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Es lernt sich bekanntlich leichter, wenn man Dinge selbst ausprobieren oder befühlen kann. Experimentieren macht Spaß und manchmal hilft es, wenn Lernen außerhalb der Schule stattfindet. In ungezwungener Atmosphäre und viel Praxisbezug prägt sich Gelerntes besser ein. Das intuitive Lernen und Verknüpfen mit eigenen Erfahrungen hat sich längst bewährt.
Deshalb findet im Museum für Industriekultur Nürnberg heuer zum dritten Mal das erfolgreiche Lernlabor „Technikland – staunen @ entdecken“ statt. Vom 22.10. – 31.12.2016 können alle kleinen Entdecker (oder die, die es werden wollen) an verschiedenen Hands-on-Stationen auf spielerische Weise jede Menge Neues und Wissenswertes in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften erfahren. Und bei den rund 30 Versuchen der insgesamt vier großen Themenkomplexe des Techniklandes gibt es vieles zu lernen: über Kraft und Konstruktion, Energie, Licht und Farben sowie Computer und Robotik.
Warum sehen wir die Welt bunt und wie kann aus Milliarden kleinster Informationen auf einem Chip ein Computerscreen entstehen? Das sind Fragen, bei denen man selbst als Erwachsener manchmal Mühe hat, sie genau zu begreifen, geschweige denn fachkundig zu beantworten. Da ist es gut, dass es – neben kompetenten Lehrern – Museumsexperten und Wissenschaftler gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, komplexe physikalische und technische Alltagsphänomene, die man oft kaum mehr wahrnimmt, aber eigentlich ziemlich spektakulär sind, für Kinder anschaulich und greifbar zu machen. Dazu wurden die bisherigen Experimentierstationen im Technikland von einem Expertenteam neu überarbeitet und um einige neue erweitert. Wichtig ist dabei vor allem das Herstellen von Bezügen zum Alltag und Erfahrungsspektrum der Kinder. In offenen Workshops können Besucher ohne Voranmeldung physikalische Spielzeuge bauen.
Für Familien und Einzelbesucher ist das Technikland an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 14 – 17 Uhr geöffnet. Ebenso in der Zeit vom 03.11. – 06.11.2016 und 29.12.2016 – 03.01.2016 sowie am Mittwoch, 18.11.2016 (Buß- und Bettag). Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an. Für Schülerinnen und Schüler im Klassenverband ist das Technikland bis zum Ende der Laufzeit leider schon ausgebucht, sodass Anmeldungen hierfür nicht mehr möglich sind. Aber das nächste Lernlabor kommt bestimmt und zwar ziemlich sicher vom 04.10.2016 – 29.01.2017. Anmeldungen hierfür werden schon jetzt gerne entgegengenommen.