Theater? Für Nürnberg ein Kinderspiel!
Im Oktober gibt die 33. Kindertheaterwoche den Startschuss für die Nürnberger Kindertheaterreihe
veröffentlicht am 30.09.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Der Herbst naht und mit ihm auch eine Saison, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt: Ab Oktober geht die Nürnberger Kindertheaterreihe in die nächste Runde und bietet bis April 2017 jeden Monat erheiternde und anregende Theaterstücke aus ganz Deutschland. Auf diese Weise wird Kindern bereits im jungen Alter ein spielerischer Zugang zum Theater ermöglicht und Eltern die Vermittlung kultureller Bildung leicht gemacht. Deshalb zeigen sich nicht nur das Programm der Kindertheaterreihe, sondern auch ihre Eintrittspreise überaus familienfreundlich.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die Kindertheaterwoche, die dieses Jahr bereits zum 33. Mal in Nürnberg stattfindet. Vom 9. bis zum 18. Oktober verwandeln sich 25 verschiedene Einrichtungen jeglicher Stadtteile in Spielstätten und zeigen Kindertheaterstücke für ein Publikum ab drei Jahren. Los geht es am 9. Oktober 2016 um 15 Uhr im Kulturbüro Muggenhof mit „De[m] Waschlappendieb“ der Gruppe Die Stromer, einer spannenden und amüsanten Detektivgeschichte, in welcher sich Victorius auf die Suche nach dem hinterlistigen Dieb seines Lieblingswaschlappens begibt. Aufregend geht es auch in den weiteren neun Stücken zu, die im Laufe der acht Spieltage aufgeführt werden. So beispielsweise bei „Eliot und Isabella“ vom Figurentheater Marmelock. Hier machen zwei Rattenkinder auf einer idyllischen Insel Urlaub, als es plötzlich im alten Leuchtturm zu spuken beginnt.
Doch dies ist längst nicht alles. So hält die Kindertheaterreihe auch noch in den Folgemonaten interessante Schauspiele bereit. Einen besonderen Höhepunkt bildet dabei der Besuch einer bekannten Theatergruppe aus Frankreich: Les Voisins (die Nachbarn) kommen im November nach Nürnberg und bringen in ihrem deutschen Stück „Buh!“ Marie, das mutigste Mädchen der Welt, mit, was den drei Monstern unter ihrem Bett tapfer die Stirn bietet.
Neben solch modernen Stücken finden aber auch altbekannte Klassiker ihren Weg auf die Kindertheaterbühnen Nürnbergs. So darf das junge und jung gebliebene Publikum sich pünktlich zur Weihnachtszeit über eine Inszenierung der beliebten Geschichte von Goldmarie und Pechmarie freuen, sich im März fragen, weshalb die Großmutter Rotkäppchen eigentlich eine rote Mütze gestrickt hat, oder im April mitfiebern, wie das Märchen um Rumpelstilzchen ausgeht.
In diesem Sinne: Vorhang auf!
Weitere Informationen, Termine und Spielorte unter: www.kinderthaeterwoche.nuernberg.de und www.kindertheaterreihe.nuernberg.de
Telefonische Reservierung bei allen Spielorten erwünscht.
Eintrittspreise für alle Veranstaltungen: Kinder 3 €, Erwachsene 4 €
Die Stromer „Waschlappendieb“, Foto © Theater die Stromer