Ausstellungen

Sonderausstellung in Würzburg

Meisterwerke der Riemenschneider-Zeit aus der Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a.M.

veröffentlicht am 28.11.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Die Sonderausstellung von 17 Bildwerken aus der international anerkannten Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main bietet noch bis Mitte Februar die einmalige Möglichkeit, die im Mainfränkischen Museum bewahrten Werke Tilman Riemenschneiders mit Arbeiten seiner Zeitgenossen zu vergleichen.

Im Spätmittelalter etablierten sich nördlich der Alpen aber auch andernorts große, florierende Bildschnitzer-Werkstätten, die Skulpturen auf höchsten Niveau schufen. Das Liebieghaus, benannt nach dem Stifter der Villa am Schaumainkai, in dem das Museums untergebracht ist, gehört heute mit seinen über 3.000 Werken zu den international wichtigsten Skulpturenmuseen. In der Mittelalter-Abteilung ist die Bildschnitzkunst des 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts in Süddeutschland mit herausragenden Beispielen vertreten, die für insgesamt drei Monate im Mainfränkischen Museum zu sehen sind, darunter Arbeiten von Hans Multscher, Michel Erhart, Daniel Mauch oder Hans Leinberger, um nur einige mit Namen bekannte Bildhauer zu nennen. Aber auch Werke, bei denen die ausführenden Meister anonym geblieben sind, stehen diesen Werken in nichts nach. Vom Schlüsselfelder Altar, von dem das Mainfränkische Museum schon seit 1949 zwölf Tafeln der Flügel als Dauerleihgaben des Bayerischen Nationalmuseums in München zeigen kann, werden nun für die nächsten Monate auch die drei erhaltenen Reliefs in Würzburg zu sehen sein.

Die in der Sonderausstellung gezeigten Bildwerke standen ursprünglich in Kirchen, als Einzelbildwerke oder in Flügelaltären, mit denen sich die Gotteshäuser im Laufe des 15. Jahrhunderts füllten. Die Figuren und Reliefs dienten der frommen Betrachtung. Sie führten die heiligen und biblischen Geschichten den Gläubigen vor Augen. In diese für die Andacht geschaffene, mittelalterliche Bilderwelt führt die Ausstellung ebenso ein wie in die Techniken der Skulpturenherstellung.

Ausstellung „Meisterwerke der Riemenschneider-Zeit aus der Liebieghaus–Skulpturensammlung, Frankfurt a.M.“ noch bis 12. Februar 2017 im Mainfränkischen Museum Würzburg.

Copyright Foto:
Thronende Muttergottes, Straßburg um 1470, Liebieghaus Skulpturensammlung, Foto: Rühl + Bormann Darmstadt

Ähnliche Artikel: