Lese- & Hörstoff

Von Lebkuchenhaus-Maklern und Hipster-Wölfen

Titus und der verwunschene Wald

veröffentlicht am 28.11.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Mit Märchen ist das so eine Sache: Auf der einen Seite können sie mitunter ziemlich grausam sein. Man denke da nur an die Hexe, die Kinder mästet, um sie anschließend im schmorgebratenen Zustand zu verspeisen. Und trotzdem ziehen diese Jahrhunderte alten Geschichten seit jeher Menschen jeden Alters in ihren Bann. Vielleicht liegt das aber auch an dem nicht ganz unwesentlichen Fakt, dass Märchen in der Regel glücklich ausgehen und meist nach dem Karma-Prinzip funktionieren.

So hat es auch der angehende Märchenexperte und Noch-Azubi Titus Haselschein aus dem verwunschpunschenen Grimmelsbergen in seiner Akademieausbildung gelernt. Titus liebt Märchen – gerade weil sie eben genau so ausgehen wie sie ausgehen. Bisher hat er sich in seiner Ausbildung zum Märchenexperten auch ganz gut geschlagen, doch nach zwei Lenzen steht das Praktische Jahr auf dem Lehrplan und das hat es nochmal richtig in sich. Also macht sich der etwas ängstliche, aber durchaus ambitionierte Titus, mit Sack und Pack bewaffnet, auf in die Wälder von Grimmelsbergen, um Abenteuer zu erleben und hoffentlich alle Prüfungen mit Bravour zu bestehen. Dabei begegnet er u. a. einem Lebkuchenhaus-Makler, Prinzessinnen mit Gesundheitsschuhen, einem Hipster-Bohämjäng-Wolf, einem ex-ministerialen Stiefelkater… UND, nicht zu vergessen, einer kleinen lederbejackten Elfe, mit der er all diese Abenteuer erlebt.

Ausgedacht hat sich diese, um mal beim richtigen Vokabular zu bleiben, wunschpunschgeniale Geschichte Theodor Serapion – seines Zeichens bekannter Märchenerzähler und -experte an der Bamberger Märchenakademie. Für die liebevollen, graphisch anmutenden Illustrationen hat Mirjam Zels gesorgt, eine in Hamburg lebende Kinderbuchillustratorin mit Gastlehrauftrag an der Bamberger Märchenakademie. Wie man Märchen richtig erzählt, das kann man jetzt eben nicht mehr nur in der Akademie lernen, sondern schon beim Lesen dieses zauberhaft und hochgradig witzigen Buches üben, das die klassischen Märchen der Brüder Grimm ganz schön aufmischt. Und wer das gar nicht üben möchte, der liest eben leise und hat trotzdem seinen Spaß. Funktioniert einwandfrei.

Theodor Serapion, Mirjam Zels: Titus und der verwunschene Wald, Märchenakademie, Deutsch, 160 Seiten, 14,95, ISBN: 978-3-00-052964-1, Für Kinder von 8-12 Jahren und märchenverrückte Erwachsene

Ähnliche Artikel: