Klassiker

250 Jahre Jean Paul

Das Festprogramm im November 2013

veröffentlicht am 20.09.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Anlässlich der 250 Jahr- Feier zu Ehren Jean Pauls Geburtstags vom 21. März 2013 hat die Stadt Bayreuth ein buntes Festprogramm auf die Beine gestellt. Auch im November 2013 stehen noch zahlreiche Veranstaltungen an, die dazu einladen Einblicke in die Vita des Dichters zu nehmen.

Am 08. November laden Claus Frankl und Marcus Leclaire im Historischen Sitzungssaal des Kunstmuseums Bayreuth ab 20 Uhr zu der Lesung „Ich werde auf Händen getragen, die andere küssen“ ein. Dabei werden Szenen aus dem Roman „Siebenkäs“ in Kombination mit Passagen aus Jean Pauls „Selberlebensbeschreibung“ und unter musikalischer Begleitung vorgetragen.

Jean Pauls „Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei“ stellt ein literarisches Meisterwerk zwischen Aufklärung und Romantik dar und wird in einem Vortrag am 14. November um 20 Uhr von Dr. Dr. Joachim Kahl in der Black Box – Teil der Räumlichkeiten der Stadtbibliothek RW21 - kritisch betrachtet.

Beim „Jean Paul Poetry Slam“ am 15. November im Bechersaal der Stadt Bayreuth treten sich fünf Autoren um 20 Uhr in zwei Runden mit Texten von und zu Jean Paul gegenüber, um ihren sprachlichen Erfindungsreichtum, ihre Überzeugungskraft und ihr Sprachgefühl zu präsentieren und zu versuchen, das Publikum für sich zu gewinnen.

An mehreren Tagen (am 15., 16. und 23. November um 19 Uhr und am 17. und 24. November um 18 Uhr) spielt das Marionettentheater Operla das von Prof. Heinz Tischer verfasste Stück „Jean Paul - Szenen aus dem Leben eines Dichters“. Das in Reimform vorgetragene und von Musik der Romantik begleitete Stück zeigt in fünf Szenen 13 Marionetten in Kostümen der Mode zu Jean Pauls Zeit und übermittelt Nachdenkliches, Lustiges, Berührendes und Wissenswertes über den Dichter. Tickets sind in der Geschäftsstelle des Nordbayerischen Kuriers in Bayreuth oder unter 0921/500118 erhältlich (Erwachsene 17 Euro, Kinder 12 Euro) Für eine kulinarische Verpflegung ist währende der Pause gesorgt.

Unter „Mein Kollege Richter – Schriftsteller über Jean Paul“ führen die mehrfach ausgezeichneten Autoren Navid Kermani und Ulrich Peltzer am 22. November ab 20 Uhr in der Black Box Bayreuth mit einem literarischen Gespräch über die Komplexität und Sprunghaftigkeit des Lebens durch den Abend. Einblicke in die Tiefen unserer täglichen Erfahrungswelt sind dabei garantiert.

Am 29. November beschließt „Sprachkürze und Gedankenweite“ ab 20 Uhr in der Black Box des RW21 den Monat mit einer Lesung von Hans Walter Bottenbruch und Eberhard Wagner. Dabei werden Aphorismen und rekonstruierte, mundartliche Vor-Gedanken Jean Pauls zum Besten gegeben.

Sechs Veranstaltungen, die dem Besucher das Leben und Wirken Jean Pauls näher bringen sollen und reizvolle, facettenreiche Abende versprechen. Sie sind herzlich eingeladen!

Ähnliche Artikel: