KIKUKA – Kinderkulturkalender
Kinderkultur im fränkischen Raum
veröffentlicht am 20.09.2013 | Lesezeit: ca. 5 Min.
Pluralismus und Toleranz, Eigenschaften die in unserer multikulturellen Gesellschaft immer wichtiger werden, können Kinder auch durch den Umgang mit Kultur lernen und dieses "Kennenlernen von Kunst und Kultur" sollte, da man ihm einen die Persönlichkeit prägenden Charakter unterstellt, bereits in frühen Jahren stattfinden. Um einen Überblick in diesem großen Angebot zu behalten, verweist dieser Artikel auf Produkte, die die große Menge an Angeboten und Veranstaltungen sortieren und für Familien gut zugänglich machen.
Groß ist der Dschungel der kulturellen Vielfalt und groß das Angebot an unterschiedlichen Arten und Ausprägungen von Kultur. Ob Theater, Museen, Literatur, Kino oder Musik… eine bunte Palette an Möglichkeiten wartet nur darauf entdeckt und erlebt zu werden. Von Bamberg nach Würzburg, über Ansbach, bis hin nach Nürnberg, Erlangen und Forchheim, lohnt es als sich als Familie in diesem fränkischen Dschungel auf Expedition zu gehen und die unterschiedlichen Arten der kulturellen Vielfalt in der Region zu erforschen. Dafür ist eine gute Ausrüstung, die Orientierung schafft und über wegweisende Funktion verfügt, natürlich unabdingbar. Für eine solche kulturelle Expedition ist es daher wichtig, sich mit einer Vielzahl an Informationsquellen in Form von Veranstaltungskalendern und Magazinen auszustatten, um den Überblick in diesem breiten Spektrum an Angeboten zu wahren. Da es sich bei den Forschern um Familien handelt, müssen besagte Quellen natürlich über ausreichend Freizeitgestaltungstipps für Kinder verfügen.
Wer im Raum Bamberg auf Tour gehen möchte, sollte den Familienpass „Däumling“ im Rucksack nicht vergessen. Für Fünf Euro bietet er viele Eintrittspreis- und Nutzungsermäßigungen weit über seinen Wert hinaus an und enthält von Führungen und Konzerten bis hin zu Büchereien und Musikschulen viele Vergünstigungen.
Der Veranstaltungskalender „Kultur.Bamberg“ ist eine weitere Möglichkeit sich über aktuelle Events zu informieren. Der darin enthaltenen „Kinderkulturkalender“ listet rund um Theater, Kino, Literatur und Wissen Alles für eine kulturelle Expedition in der Weltkulturerbe Stadt auf.
Orientiert sich der Forscher mehr nach Würzburg, ist vor jedem Ausflug ein Blick in das kostenlose Stadtmagazin „Mamamia“ ratsam. Das sechsmal jährlich erscheinende Produkt schickt Sie auf Erlebnistour in Theater und Kino und gibt Tipps zu Führungen, Workshops und Ausstellungen speziell für Kinder.
Auch die Zeitschrift „Leporellino“ kann sehr nützlich sein, wenn sich eine Familie einmal in kultureller Ideenlosigkeit verirrt. Veranstaltungen zu Musik und Theater sowie Lese- und Ausstellungsangebote führen auf den abenteuerlichen Weg der Expedition zurück.
Von Liane zu Liane bis nach Nürnberg gehangelt, können sich junge Forscher hier im zweimonatlich herausgegebenen Programm „Alles Drin: Veranstaltungen“ einen Überblick über die kulturellen Angebote der städtischen und nicht-städtischen Kulturläden, der Musikschule Nürnberg, des Inter-Kulturbüros sowie Höhepunktveranstaltungen der Tafelhalle und des Künstlerhauses, der städtischen Museen und des Krakauer Hauses machen. Wer Ausstellungen, Vorträge und Workshops besuchen und Wissen und Erfahrungen in Literatur, Musik, Theater und Film sammeln möchte, ist hier genau am richtigen Baum hängen geblieben.
Über die einzelnen Kurse in Malen, Handarbeit, Fotografie, Musik, Theater und Tanz informiert zusätzlich das Verzeichnis „Alles Drin: Gruppen und Kurse“, das zweimal im Jahr erscheint.
Die gesamte Region Nürnberg, Fürth und Erlangen wird abgedeckt von dem Familienmagazin „Frankenkids“. Hier brodelt unter der Rubrik „ein Kessel buntes“ ein kleines Feuer aus kulturellen Veranstaltungen rund um Konzerte, Museumsbesuche, Ausstellungen, Geschichte, Musik und Theater. Unter „Musik und Kunst“ tun sich auch hier Ideen zur Freizeitgestaltung auf.
Erlangen selbst liegt im Gebiet des „Simsons Kinderkalender“, der dreimal jährlich erscheint und über das Theater- und Filmprogramm der Stadt sowie über Vorlesungen in der Kinderbibliothek berichtet. Auch hier gibt es eine Ergänzung für die Ferien: Die „Simsons Ferienzeitung“ zeigt Familien Theater- und Musicalworkshops, Ballett- und Kindertanzen sowie Museumsbesuche auf.
Im „FO:kus“, dem Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz, wird im „Juniorkalender“ jeder fündig, der sich für Theaterprojekte, Figurentheater, Musicals und Führungen interessiert. Mit Informationen zu Fotoexkursionen und Freiluftkino kommt hier der abenteuerliche Aspekt nicht zu kurz.
Von Bamberg nach Würzburg, über den Raum Nürnberg, Erlangen und Fürth bis hin nach Forchheim, gibt es viele unterschiedliche Produkte, die einen Überblick über das kulturelle Angebot verschaffen. Für Familien ist es daher durchaus lohnenswert auch einmal die Veranstaltungskalender anderer Städte in die Freizeitgestaltung mit einzubinden.