Seht, welch kostbares Erbe!
Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist noch bis zum 11. Dezember in Bamberg zu besichtigen
veröffentlicht am 07.12.2016 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Rund 460 Denkmale von der archäologischen Ausgrabung bis zur denkmalsgeschützten Lokomotive fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jedes Jahr. Die Ausstellung „Seht, welch kostbares Erbe!“ gibt einen eindrucksvollen Überblick über zahlreiche dieser Förderprojekte, bietet spannende Einblicke in die Restaurierungsmaßnahmen und zeigt viel Interessantes rund um das Thema Denkmalschutz in Deutschland.
Großformatige Fototafeln machen die kunsthistorische Bedeutung der Denkmale ebenso greifbar wie ihren ehemaligen Erhaltungszustand und die bislang erfolgten Restaurierungsmaßnahmen. Hier findet jeder sein Lieblings-Objekt: Neben Kirchen und Schlössern warten auch technische Denkmale – vom Leuchtturm bis zum denkmalgeschützten barocken Pferdekarussel – darauf, einmal ganz anders entdeckt zu werden. Neben den Foto- und Texttafeln wird eine kleine Auswahl an Originalen und Modellen präsentiert. Ein multimediales Infosystem macht auch eine virtuelle Entdeckungsreise durch die vielen tausend Förderprojekte der Stiftung zu einem echten Erlebnis. Die Baudenkmale-Ausstellung ist jährlich an bis zu zehn wechselnden Ausstellungsorten zu sehen. Aktuell gastiert sie noch bis zum 11. Dezember in Bamberg. Alle Termine finden Sie im Internet unter: www.denkmalschutz.de/ausstellung
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmale in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion "Tag des offenen Denkmals"
Die Ausstellung ist noch bis 11. Dezember 2016 im Stadtarchiv Bamberg (Untere Sandstraße 30 a, 96049 Bamberg) zu besichtigen.
Öffnungszeiten: mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14:30 Uhr und am Sonntag, dem 11.12. von 10 bis 16 Uhr
Der Eintritt ist frei.