Kammermusik, Jazz und moderne Klänge
Das 23. Bayreuther Osterfestival 2017 vom 14. bis 23. April 2017
veröffentlicht am 30.03.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Musik zu Ostern in Bayreuth – hier darf das Bayreuther Osterfestival nicht fehlen!
Bereits zum 23. Mal veranstaltet die Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie das jährliche Festival über zwei Wochenenden zu Ostern. Das abwechslungsreiche Programm erstreckt sich von klassischer über Kammer- und Orgelmusik bis hin zu Jazz und modernen Klängen.
Das Festival wird traditionell am Karfreitag, den 14.04. um 17 Uhr in der Bayreuther Stadtkirche eröffnet. Die Bayreuther Stadtkantorei gestaltet gemeinsam mit La Banda und talentierten Solisten unter der Leitung von Michael Dorn das Eröffnungskonzert 2017. Zwei außergewöhnlich talentierte Nachwuchspianistinnen können die Besucher im Rokokosaal von Steingraeber & Söhne am historischen Liszt-Flügel erleben. Am Karsamstag wird Shizuko Yamamoto zu hören sein. Die aus Japan stammende Pianistin erhielt bereits mehrere internationale Preise und machte mit einer einjährigen Fernsehserie im Duo mit ihrer Lehrerin und mehreren CD Produktionen auf sich aufmerksam.
Am zweiten Wochenende ist Aleksandra Mikulska zu Gast in Bayreuth. Am 22. April zeigt sie den Zuhörern die Vielfalt der Werke von Beethoven, Liszt und Chopin. Das große Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie tritt am Ostersonntag in der Ordenskirche Bayreuth auf. Der internationalen Klangkörper setzt ein Zeichen für die Völkerverständigung und Nachwuchsförderung im professionellen musischen Bereich. Bereits nach kurzer Probenzeit präsentieren die Musiker unter Leitung von Dorian Keilhack Wagners Ouvertüre zu „Der Fliegende Holländer“, Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Mahler in der Orchesterfassung und Brahms 1. Sinfonie in einem mitreißenden Symphoniekonzert.
Das zweite Festivalwochenende startet am 21. April mit dem Organisten Christoph Krückl und dem Saxophonisten Johannes Neuner in der Schlosskirche. Die ungewöhnliche Verbindung dieser Instrumente gelingt durch die präzise Stückauswahl hervorragend. Am 22. April geht es modern musikalisch weiter. Dann findet die Jazz-Night im AUDItorium statt. Das aufstrebende Marc Perrenoud Trio überzeugt sowohl mit intensiven, kraftvollen Klängen als auch mit ruhigen und besonnenen Tönen. Alle Jazzliebhaber können sich auf einen hervorragenden musikalischen Leckerbissen freuen. Seinen Abschluss findet das Osterfestival am nächsten Morgen beim Festivalbrunch mit Salonmusik im VWtorium.
Weitere Informationen und das ausführliche Programm mit Anfangszeiten und Veranstaltungsorten findet man im Netz unter www.osterfestival.de.
Fotocredits:
BOF Symphonie, Foto © G. Buechner