Mixtur

Kultur in der Kirche

„Lange Nacht der Kirchen“ in Bamberg am 12. Mai 2017

veröffentlicht am 30.03.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

500 Jahre nach der Reformation lädt die vierte „Lange Nacht der Kirchen“ in Bamberg am Freitag, den 12. Mai, den christlichen Glauben in seinen unterschiedlichen Facetten und an verschiedensten Orten zu erleben. Eröffnet wird die „Lange Nacht der Kirchen“ um 18.30 Uhr auf der Bühne am Grünen Markt, um 00.00 Uhr schließt sie mit einem Nachtsegen in vielen beteiligten Kirchen. Inhaltlich reicht sie von einem Vespergebet in byzantinischem Ritus in der ukrainisch-griechischen St. Nikolaus-Kirche in Gaustadt über „Message of Songs“ mit VANAPRASTHA in der Maria-Hilf-Kirche in der Wunderburg, einem Gospelabend in St. Wolfgang bis zu Kanzelreden von Nora Gomringer, Martin Neubauer oder Pfarrer Matthias Bambynek in der Stephanskirche. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Gedenken an die Reformation z. B. mit einer Rückbesinnung auf 60 ökumenische Jahre in der Auferstehungskirche und in St. Kunigund, einer Lesung über „Irrtümern zu Luther“ in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, „Lutherhäppchen“ im Stephanshof vom Evangelischen Bildungswerk oder einem Gastbesuch bei Junker Jörg in der Stadtmission. Besonders interessant sind aber auch kirchliche Räume, die sonst nur selten zu sehen sind, wie die Laurenzikapelle auf dem Kaulberg oder die Heiliggrabkirche der Dominikanerinnen. Dazu kommen Angebote für Familien wie die „Schatzsuche am Kunigundendamm“ in der Erlöserkirche oder die Jugendkirche in St. Josef im Hain mit ihren „Perlen des Glaubens“. Angeboten werden auch geführte Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Nacht der Kirchen. Insgesamt 23 kirchliche Orte öffnen zur Langen Nacht der Kirchen ihre Türen und Tore. Der Eintritt ist frei.

Ein ausführliches Programmheft liegt in den beteiligten Gemeinden aus und steht unter www.ack-bamberg.de zur Verfügung.

Fotocredits:
Lange Nacht der Kirchen, Foto © privat

Ähnliche Artikel: