Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert
Das Panorama „LUTHER 1517“ von Yadegar Asisi zeigt Wittenberg zur Zeit der Reformation
veröffentlicht am 31.03.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Yadegar Asisi ist für die größten 360°-Panoramen der Welt bekannt. In Leipzig, Dresden, Berlin, Pfortzheim und Rouen (Frankreich) konnte man seine Werke bisher bewundern. Seit Oktober 2016 reiht sich nun auch Wittenberg in die Liste der Städte mit einem Asisi-Panorama ein. Anlässlich des Luther-Jubiläums entwarf der Künstler das monumentale Rundbild „LUTHER 1517 – Glaube, Wissen, Selbstbestimmung“ im Maßstab 1:1. Unglaubliche 15 x 75 Meter Fläche zeigen Wittenberg zur Zeit der Reformation. Mit einem Entree, das über Künstler und Werk informiert, wird der Besucher begrüßt. Danach bietet sich ihm ein einzigartiges Bild. Plötzlich steht man mitten im mittelalterlichen Wittenberg, kann vom Schlossplatz zum Stadttor, zur Probstei und Amtsmühle blicken und wird Teil des bunten Treibens der Stadt. Natürlich darf auch der Reformator selbst nicht fehlen. Verschiedene Situationen und Szenerien zeigen den Spiritus rector in Aktion. Wie in allen Panoramen des Künstlers werden auch in „LUTHER 1517“ mehrere Jahrzehnte nebeneinander abgebildet. Mit der Begleitmusik des Komponisten Eric Babak sowie der passenden Geräuschkulisse wird das ohnehin schon groß-detaillierte Panorama zu einem noch größeren Ganzen. Am besten man überzeugt sich auf der im Raum installierten sechs Meter hohen Plattform selbst davon. Noch mindestens fünf Jahre soll das Panorama in der Lutherstadt zu sehen sein.
Fotocredits:
Luther in Wittenberg, Foto © Tom Schulze / asisi