Allgemein

„Außer Thesen allerhand gewesen“

In Jena ist derzeit ein umfangreiches Dokumentenerbe aus der Reformationszeit zu bestaunen

veröffentlicht am 31.03.2017 | Lesezeit: ca. 1 Min.

Unter dem Titel „Außer Thesen allerhand gewesen“ werden in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena aktuell zahlreiche Schätze der Reformationszeit präsentiert, u. a. die Bibliotheca Electoralis, zu deren Nutzern in Wittenberg Luther, Melanchthon und weitere Persönlichkeiten zählten, sowie seltene Drucke, darunter Schlüsselschriften Luthers, und die kontrovers diskutierte Notizen zum „Thesenanschlag“ Georg Rörers. Berühmt geworden und viel zitiert sind seine drei Zeilen im Neuen Testament von 1540 (Ms. App. 25; Original nur bis April ausgestellt). Neben einem jüngst entdeckten Kupferstich Albrecht Dürers, der erstmals öffentlich gezeigt wird, werden Einblicke in das polemische Schrifttum der Reformationszeit gewährt. Ausstellungsort ist der Zimelienraum in der Teilbibliothek Geisteswissenschaften.

Ähnliche Artikel: