Eine Stadt im Wandel
Auf den Spuren von Reformation und Gegenreformation – Gerolzhofen wird zum Wandeltheater
veröffentlicht am 31.05.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Auch in Franken hielt die Reformation Mitte des 16. Jahrhunderts Einzug und fand zahlreiche Anhänger. Doch mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 oblag es dem jeweiligen Herrscher, über die Konfession in seinem Territorium zu bestimmen. Für die protestantischen Bürger im Fürstbistum Würzburg bedeute dies unter der Regentschaft von Julius Echter (1573-1617), sich entweder zum katholischen Glauben zu bekennen oder ihre Heimat zu verlassen. Vor allem in Gerolzhofen betraf diese Regelung zahlreiche Bürger. Da in der Stadt noch heute viele Orte und Bauten erhalten sind, die diese historischen Umbrüche markieren, und um das Miteinander beider Kirchen zu stärken sowie das Leben in dieser epochalen Umwälzung nachvollziehen zu können, entstand in der Stadt die Idee, ein Wandeltheater zum Thema Reformation und Gegenreformation zu realisieren. Unter dem Titel „Du musst dran glauben – Luther, Echter und Gerolzhofen“ wird parallel an fünf Spielorten und insgesamt 12 Terminen (Uraufführung am 24. Mai, weitere Vorstellungen am 25.-28. Mai und 1.-5. Juni) ein Theaterstück gezeigt, das sich exemplarisch mit der Geschichte der damaligen Zeit auseinandersetzt. Der Ablauf des Stückes ist unkonventionell gestaltet: Vier Besuchergruppen ziehen von Spielort zu Spielort (Spitalkirche, Julius-Echter-Vogtei und Hexenturm, Evangelische Erlöserkirche, katholische Stadtpfarrkirche) bevor sie am fünften Spielort, dem Spitalgarten, final aufeinandertreffen. Dort begegnen sich nicht nur die Zuschauergruppen, sondern auch Luther und Echter, die in einem fiktiven Zusammentreffen die existenziellen Auseinandersetzungen an den vier anderen Spielorten kommentieren.
Um die Barrierefreiheit zu garantieren, findet am 4. Juni um 14.30 Uhr eine Theateraufführung mit allen Spielszenen in der Stadthalle Gerolzhofen statt. Karten sowie das Begleitprogramm gibt es in der Tourist-Information Gerolzhofen (Tel.: 09382/903512) oder unter www.du-musst-dran-glauben.de.
Fotocredits:
Echter-Vogtei in Gerolzhofen, Foto © Waldemar Wiederer