Die großen Manufakturen: Augarten Wien
Golden Twenties – Swinging Fifties
veröffentlicht am 01.06.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Mit dem zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Die großen Manufakturen“ präsentiert das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in seinem Standort in Hohenberg an der Eger das Schaffen der 1923 gegründeten Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Unter dem Titel „Golden Twenties – Swinging Fifties“ werden zwei künstlerisch herausragende Dekaden des jungen Unternehmens vorgestellt. Phasen, die von Neuanfängen geprägt waren und Porzellanarbeiten hervorbrachten, die ein Spiegel ihrer Zeit sind.
Bei ihrer Gründung sah sich die Porzellanmanufaktur Augarten in der direkten Nachfolge der berühmten, im Jahr 1864 geschlossenen kaiserlichen Manufaktur und nahm traditionelle Formen und Dekore in ihr Repertoire auf. Aber gleichzeitig war es das Ziel, zeitgenössischem Kunstschaffen eine Plattform zu bieten. Die im Geist der Wiener Werkstätte und der Wiener Kunstgewerbeschule entstandenen innovativen Service und originellen Dekore sowie die besonders reiche Produktion an figürlichen Porzellanen, brachte zum Teil bis heute wirkende Klassiker, wie das um 1929 von Josef Hoffmann entworfene Mokkaservice „Melone“.
In der Sonderschau mit ca. 280 Exponaten aus dem Bestand des Porzellanmuseums im Augarten Wien, in Kooperation derer die Ausstellung entstand, und aus dem Besitz großzügiger Privatleihgebern aus Österreich werden die wichtigsten, innovativsten und künstlerisch bedeutendsten Schaffens- und Themenschwerpunkte der 1920er-/30er- und 1950er-Jahre in zahlreichen Kapiteln präsentiert. Historisches Foto- und Filmmaterial sowie Verkaufskataloge und andere „Zeitzeugen“ ergänzen die umfangreiche Ausstellung mit künstlerischen Höhepunkten der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in ihren erfolgreichsten Dekaden des 20. Jahrhunderts.
Ausstellung „Die großen Manufakturen: Augarten Wien“ vom 20. Mai bis 03. Oktober 2017 im Porzellanikon Hohenberg an der Eger
Fotocredits:
Zwei Französische Bully in zwei Farbvarianten, Entwurf: Karin Jarl, Porzellanmanufaktur Augarten, Wien, vor 1938, Porzellan, Auglasurbemalung, Porzellanmuseum im Augarten, Privatsammlung MS, Österreich (schwarz-weiß), © Porzellanmuseum im Augarten & Porzellanmanufaktur Augarten, Foto: jahreiss. kommunikation foto film, Hohenberg a. d. Eger