Spielen wie früher!
Start der Sommersaison im Spielzeugmuseum Nürnberg
veröffentlicht am 02.06.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Das Spielzeugmuseum startet in seine Freiluftsaison: Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2017 heißt es wieder „Spielen wie früher!“. Unter diesem Motto machen Spielplatz, „Schattenreich“, Museumscafé und viele Mitmach-Aktionen den Museumsbesuch gerade für Kinder und Familien noch lohnenswerter. Zahlreiche Sonderveranstaltungen und Mitmach-Aktionen richten sich an Familien mit Kindern. Die kleinen Museumsbesucher können unter anderem Bauernhöfe und Traktor-Stempel basteln, Buttons herstellen, eine Bilderrallye machen oder mit der selbstgebauten Lochkamera auf Motivsuche gehen.
Der attraktiv gestaltete Spielplatz des Spielzeugmuseums – nach Meinung vieler der schönste Spielplatz der Nürnberger Altstadt – ist mittlerweile eine Institution. Unter der Vergrößerung des Gemäldes „Kinderspiele“ von Pieter Bruegel d. Ä. aus dem Jahr 1560 erfahren Kinder, wie frühere Generationen gespielt haben, und können fast vergessene Spiele wie Peitschenkreisel, Hüpf- und Murmelspiele nach Herzenslust selbst ausprobieren, ihre Geschicklichkeit am doppelten Kletternetz testen oder mit einer riesigen Kugelbahn aus Baumstämmen spielen. Im Zentrum eines schönen Heckenlabyrinths wartet Tim, der Junge mit dem goldenen Ball, auf seine Entdeckung. Museumsmitarbeiter und ehrenamtliche Kräfte helfen in besucherstarken Zeiten, die vielfältigen Spielmöglichkeiten zu erkunden. Führungen durch das „Schattenreich“ im historischen Kellergewölbe des Museums geben spannende Einblicke in die Welt der optischen Spielereien. Hier erleben die Museumsbesucher im raffiniert beleuchteten Museumsgewölbe aus dem Spätmittelalter bei einer halbstündigen Führung, wie die Faszination des Spiels mit Licht und Schatten zur Entwicklung verschiedener optischer Spielzeuge geführt hat. Mit Taschenlampen können die Besucher schließlich selbst Licht ins Dunkel geheimnisvoller Schattenkabinette bringen. Das „Schattenreich“ kann nur mit einer Führung besucht werden. Und nicht zuletzt haben die Besucher des Spielzeugmuseums jetzt wieder die Möglichkeit, sich im stimmungsvollen Museumscafé im lauschigen Innenhof zu entspannen. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, kühlen Getränken oder kleinen Snacks lässt sich der Aufenthalt im Museum auf angenehme Weise abrunden. Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten findet man im Netz unter www.museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum.
Fotocredits:
Kletternetz, Foto © Uwe Niklas