Bamberger Jugend musiziert erfolgreich
Vier Talente erspielen sich Bundespreise bei „Jugend musiziert“
veröffentlicht am 08.06.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Vier junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker aus der Region Bamberg hatten sich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Anfang April in Bad Kissingen für das Finale, den Bundeswettbewerb qualifiziert. Über 2000 Teilnehmende aus ganz Deutschland und den deutschen Schulen im europäischen Ausland waren vom 1. bis 7. Juni ins nordrhein-westfälische Paderborn gekommen, um noch einmal alles zu geben. Und längst nicht alle Teilnehmenden bekommen einen Preis, sind doch die Leistungserwartungen in dieser dritten Phase des seit 1963 durchgeführten Jugendwettbewerbs besonders hoch: einen 3. Preis gibt es erst ab 20 Punkten, auf der Regionalebene reichen dafür schon 13 Punkte. Einen 2. Preis gibt es für 22 und 23 Punkte und einen 1. Preis für 24 und 25 Punkte.
Umso erfreulicher ist es, dass sich der Gitarrist Frederik Zapf aus Stegaurach in der Wertung Gitarre (Pop) in Altersgruppe III (Jhg. 2003/2004) einen dritten Preis mit 21 Punkten erspielen konnte. Er wird von Benjamin Rodigas an der Kreismusikschule unterrichtet. Ebenfalls 21 Punkte und damit einen dritten Preis erspielte sich das Fagott-Trio Annika Baum aus Lauter, Sonja Lindner aus Litzendorf und Chiara Martens aus Bamberg, die in der Wertung Holzbläser-Ensemble in AG III angetreten waren. Volker Werner betreut dieses gemeinsame Ensemble der Kreismusikschule Bamberg und der Städtischen Musikschule Bamberg.
Fotocredits:
Foto © Pixabay