Eviva España – Würzburg trifft Spanien
STRAMU geht mit dem Gastland Spanien in die 14. Runde!
veröffentlicht am 04.08.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Wenn sich die Würzburger Innenstadt in ein großes Theater verwandelt, dann hat das STRAMU das Zepter in der unterfränkischen Bischofsstadt übernommen. Heuer werden vom 8. bis 10. September 200 Künstler aus 19 Nationen Würzburgs Straßen und Gassen zum Beben bringen. Auf 24 Plätzen innerhalb der Innenstadt werden sich die internationalen Musiker und Artisten abwechseln und ohne Ausnahme völlig kostenlos ihr Können darbieten. Die Shows auf dem Festival für Straßenkunst umfassen ein breites Spektrum an Musikdarbietungen verschiedenster Genres sowie Straßentheater, Jonglage, Artistik, Feuershows und besonders für Kinder geeignete Programme.
In diesem Jahr können die Veranstalter durch die Unterstützung des Bayerischen Kulturfonds erstmals ein Gastland präsentieren – Spanien. Elf Künstlergruppen sind aus Südeuropa bis nach Unterfranken gereist um die Besucher des STRAMU mit Klängen der iberischen Halbinsel, aber auch mit modernem Straßentheater aus den spanischen Metropolen zu erfreuen. Ganz besonders gespannt darf man auf Hotel Iocandi sein, ein Artistik-Duo aus Barcelona, das mit einer sehr frischen Show voller Poesie und Humor zu begeistern vermag. Wo Spanien ist, da darf er natürlich nicht fehlen. Freunde des klassischen Flamenco werden bei der Band Sarsalé Flamenco sowie dem Gitarren-Duo Adrian & Martin voll auf Ihre Kosten kommen. Experimenteller wird es schließlich bei Señor Marküsen, der als One-Man-Band die Zuschauer mit „akustisch-elektronischer“ Tanzmusik in Bewegung bringen wird und bei El Loren, der seine Percussion-Show ausschließlich auf recycelten Objekten spielt.
Aber auch aus dem Rest Europas werden wieder hochkarätige Künstler zu Gast sein. The Trouble Notes, Jorge da Rochaoder, das Maxmaber Orkestar und Yatao werden die Würzburger Innenstadt schließlich zum Tanzen bringen oder auch zum Träumen einladen. Und wer einen regionalen Musikgeschmack sein eigen nennt, der ist hier beim STRAMU natürlich auch ganz richtig. Auf den Straßen der Stadt werden auch dieses Jahr wieder lokale Bands wie Puente Latino, Tanzkinder, Stabande und Chapter 5 auf den Straßen der Stadt zu hören und sehen sein. Ebenso wetteifern dieses Jahr 13 junge Bands aus der Region um den Sparda-Nachwuchspreis und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 1.500 €. Wie immer gilt für alle Besucher: Der Eintritt ist frei. Gefällt’s dir gut, wirf was in‘ Hut! Im Übrigen werden die STRAMU-Festivalbändchen auch 2017 wieder erhältlich sein. Mit ihrem Kauf haben die Besucher die Möglichkeit, das Festival zu unterstützen.
Weitere Informationen findet man im Netz unter www.stramu-wuerzburg.de.
Fotocredits:
STRAMU in Würzburg, Foto © STRAMU