Summer of ’17
…Mit Bryan Adams in Würzburg
veröffentlicht am 04.08.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Ikonen der Rockmusik? Es gibt sie immer noch. Zumal Rock und Heavy Metal derzeit glänzen wie lange nicht mehr. Einer, der sich in dieser Hochphase zuletzt etwas zurückgenommen hat, und eher als Fotograf von sich reden machte, ist jetzt zurück: Bryan Adams. Mit einem neuen Album im Gepäck gibt sich der kanadische Superstar vor der Würzburger Residenz die Ehre.
Am 4. August werden damit gleich zwei zuletzt vermisste Protagonisten zurückkehren: Erstmals seit drei Jahren wieder tritt Bryan Adams in der Gegend auf. Und erstmals seit den vielumjubelten Auftritten von David Garrett und Peter Maffay im Jahr 2014 wird die Würzburger Residenz wieder aus dem Pop- und Rockgenre bespielt.
Bryan Adams. Ein Mann, bei dem so ziemlich jeder seine eigene Erinnerung hat. Ob aus seinen turbulenten Tagen in den 80er-Jahren, als er mit „Cuts Like An Knife“, „Run To You“ und nicht zuletzt dem Partyklassiker „Summer of ’69“ einen blitzsauberen Karrieresprung hinlegte, der ihn ad hoc in die Elite der Rockmusiker katapultierte. Während viele seiner damaligen Weggefährten die Erfolge dieser Dekade nie wiederholen konnten und bis heute von den damaligen Meriten leben, startete der 57-Jährige da erst richtig durch. Just, als die Musikindustrie nicht zuletzt durch Formate wie MTV und Viva einen neuerlichen Höhenflug erlebte, startete der Kanadier noch einmal gnadenlos durch. Mit „(Everything I Do) I do It For You“ feierte er Anfang der 90er-Jahre seinen mit Abstand größten Erfolg, der Titeltrack des Robin Hood-Films startete grandios durch, brach alle Rekorde. In seiner neuen Rolle als balladesk agierender Rocker setzte er Meilenstein an Meilenstein. Mit seiner 93er-Scheibe „So Far So Good“ heimste er Doppel-Platin ein, mit „Have You Really Ever Loved A Woman“ folgte der nächste Megaseller. Der Kanadier und seine langjährigen Weggefährten Keith Scott (Leadgitarre), Mickey Curry (Drums), Keyboarder Gary Breit und Bassist Norm Fisher, müssen sich nichts mehr beweisen. Noch immer gelten sie als absolute Megastars. Warum, das wollen der seit langen Jahren in London wohnhafte Adams und seine kongenialen Musiker nach einigen Jahren Abstinenz jetzt auch wieder im Frankenland unter Beweis stellen. Und auf der Bühne überzeugt er nicht nur musikalisch. Mit fast schon beängstigender Bodenständigkeit glänzt der bekennende Veganer, sobald er sein Publikum vor der Nase erspäht. Spaßfaktor ist groß geschrieben bei ihm. Das hat sich auch nach knapp vierzig Jahren auf den weltweiten Bühnen und mehr als 65 Millionen verkauften Tonträgern nicht im Geringsten geändert. Und genau das ist einer der Gründe, weshalb er sich den Status der Rockikone redlich verdient hat.
Fotocredits:
Bryan Adams mit Gitarre, Foto © Pressefoto