Mozart und Wagner zum Saisonauftakt
Bischberger Schlosskonzerte 2017/2018
veröffentlicht am 04.10.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Susanne Strauss und ihr Mann, Harald Strauss-Orlovsky, haben mit den Bischberger Schlosskonzerten eine Kammermusikreihe der besonderen Art geschaffen. In diesem Jahr starten die Schlosskonzerte mit „Concertino“ einem Klavierkonzert mit Werken von Amadeus Mozart und Richard Wagner. Während mit Mozarts Adagio und Fuge (KV 546) und dem Klavierkonzert (KV 414) fast schon altbewährtes zu hören sein wird, ist das 1870 von Richard Wagner komponierte „Siegfried-Idyll“ (WWV 103), sicher nicht auch zuletzt wegen seiner Entstehungsgeschichte, wohl eher ein besonderes Werk der Kammermusik. Das Werk schuf Wagner heimlich für seine Frau Cosima, als Dank für die Geburt des gemeinsamen Sohnes Siegfried im Jahr 1869 und wurde im engsten Familienkreis am Weihnachtstag 1870 „uraufgeführt“. Alfred Pringsheim, Mathematiker, Kunstmäzen und Vater von Katia Mann, schuf eine Fassung für Streichquartett und Klavier, die den idyllisch-verklärten Klangfarben des Werkes gerecht wird.
Während das Neujahrskonzert am 1. Januar, das unter dem Motto „Die Jahresuhr steht niemals still…“ steht und Werke von Kästner und Tschaikowski auf die Bühne bringt, setzen die „Träumereien“ am 4. März 2018 mit Musik für Violine und Klavier von Mozart, Schubert, Mendelssohn, Dvorak und Kreisler den Schlusspunkt der diesjährigen Spielzeit.
Fotocredits:
Susanne Strauss am Klavier, Foto © privat