NO LIMITS
Sonderausstellung im Schloss Sassanfahrt in Hirschaid
veröffentlicht am 05.10.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Die Gründerväter des Tschechischen Kunstglases, zu denen insbesondere Stanislav Libenský (aktiv als Paar mit Jaroslava Brychtová), René Roubícek und Vladimír Kopecký gehörten, bemühten sich stets, ihre Vorstellungen vom Glas, die sich untereinander sehr unterschieden haben, als Pädagogen weiterzugeben. Auch deshalb hat das tschechische Glasmacherschulwesen, das in seiner Komplexität in der Welt einmalig ist, schon mehrere Generationen an Künstlern auf die Welt gebracht, von denen viele heute selbst pädagogisch aktiv sind. Auch großzügige staatliche Präsentationen auf den Weltausstellungen in Brüssel (1958), Montreal (1967) und Osaka (1970) trugen sehr dazu bei, dass im Ausland das Sammlerphänomen des Tschechischen Kunstglases geboren wurde, das die Grenzen der damaligen bipolaren Welt überschritten hat.
Das Projekt NO LIMITS, das während und nach der Internationalen Woche Bamberg in Hirschaid gastiert, ist dem Kern dieser tschechischen künstlerischen Einstellung zum Glas gewidmet. Die Ausstellung befasst sich mit der vielfältigen und vielschichtigen Annäherung der Bildenden Künstler an den Werkstoff Glas und kann bis zum 22. Oktober im Schloss Sassanfahrt in Hirschaid besucht werden (Mi, Sa, So, jeweils von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet).
Am 6. Oktober, 15 Uhr, sieht das Rahmenprogramm zudem den tschechischen Kinderserienklassiker „Luzie, der Schrecken der Straße“ vor, der sich an alle Kinder bis 10 Jahre richtet. Luzie und die beiden Knetfiguren Friedrich und Friedrich sorgen in zwei 30-minütigen Folgen für allerhand Chaos und Erheiterung. Am 13. Oktober, 19.30 Uhr, spricht Robert Schäfer, M.A. in einem Vortrag über „Die Dientzenhofer. Eine Baumeisterfamilie in Bayern, Franken und Böhmen“.
Eine Führung am 18. Oktober rundet das Rahmenprogramm um die Ausstellung schließlich ab. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weiterführende Informationen gibt unter Tel.: 09543/4401870.
Fotocredits:
Vejsová, Foto © NO LIMITS