1meter20

Rothenburger Märchenzauber 2017

Der Kleine Prinz und Nils Karlsson-Däumling zu Gast an der Tauber

veröffentlicht am 06.10.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Eintauchen in die Welt der Märchen, vor romantischer Kulisse und romantischen Plätzen wundersame Begebenheiten erleben – das können die Besucher vom 3.11. bis 12.11.2017 in Rothenburg ob der Tauber. Zum sechsten Mal findet der Rothenburger Märchenzauber in diesem Jahr statt und bietet unter dem Motto „Kunstmärchen“ Unterhaltung und Information für Groß und Klein. Kunstmärchen unterscheiden sich von den Volksmärchen, die einst zum Beispiel die Gebrüder Grimm sammelten, insofern, als dass die Urheberschaft jeweils einem bestimmten Autor zuordenbar ist. „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, „Nils Karlsson-Däumling“ von Astrid Lindgren oder den „Nußknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann kennt fast jeder – in Rothenburg ob der Tauber gibt es in diesem Jahr ein Wiedersehen oder Wiederhören mit diesen prominenten Vertretern der Kunstmärchen. Dabei nützen die Rothenburger die verwinkelten Gassen, ruhigen Plätzchen und sonst nicht zugängliche Orte in den Märchenvorführungen, um die Geschichten in Szene zu setzen. So führt beispielsweise Gästepfarrer Oliver Gußmann in die Heiltumskammer von St. Jakob – ein stimmungsvoller Rahmen für die Lesung von „Der eigensüchtige Riese“ von Oscar Wilde. Von einer kindgerechten Märchentour durch die Stadt, über Musik der Kammerphilharmonie St. Petersburg, bis hin zu den Märchen des Nürnberger Meistersängers Hans Sachs, die die Spielgruppe des Hans-Sachs-Theaters im Theater am Burgtor inszenieren – der Rothenburger Märchenzauber 2017 ist auf jeden Fall mehr als nur eine Reise wert. Weitere Informationen unter www.rothenburg.de

Fotocredits:
W. Pfitzinger, Exkl.; Plönlein bei Nacht, Foto © Rothenburg Tourismus Service

Ähnliche Artikel: