Gegen das Vergessen
In Sassanfahrt, Bamberg und Trabelsdorf werden neue Stolpersteine verlegt
veröffentlicht am 11.10.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Mehr als 60.000 „Stolpersteine gegen das Vergessen“ hat der Künstler Gunter Demnig bisher europaweit verlegt. Diese kleinen Messingplatten erinnern vor deren letzten freiwilligen Wohnort an Opfer der Nationalsozialisten. In Bamberg hat die Willy-Aron-Gesellschaft e.V. die Koordination und Organisation der „Stolperstein“-Verlegungen übernommen – am 7. Dezember 2004 wurde der erste von inzwischen 151 Bamberger „Stolpersteinen“ für Willy Aron in der Luitpoldstraße 32 verlegt. Am 17. und 18. Oktober 2017 werden gemeinsam mit Gunter Demnig in Sassanfahrt, Bamberg und Trabelsdorf neue „Stolpersteine“ verlegt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
17.10.2017, 15:00 Uhr, Sassanfahrt, Ecke Heimstraße / Mittelstraße
„Stolpersteine“ zur Erinnerung an Minna Merel, geb. Feininger und Samuel Merel
18.10.2017, 09:00 Uhr, Bamberg, Herzog-Max-Straße 3
„Stolpersteine“ zur Erinnerung an Lina Ehrlich, geb. Stein und Max Ehrlich, Die Enkelin Evelyn Ehrlich ist aus den USA angereist und hier anwesend
18.10.2017, anschließend, ca. 09:30 Uhr, Bamberg, Untere Königstraße 2
„Stolpersteine“ zur Erinnerung an Helene Frank, geb. Götz und Moritz Frank
18.10.2017, 14:30 Uhr, Trabelsdorf, Bamberger Straße 8
„Stolpersteine“ zur Erinnerung an Gisela Liffgens, geb. Rosenbaum und Siegfried Liffgens sowie die Kinder Lothar Liffgens, Joachim Liffgens und Hildegard Liffgens