„Bitte... zeichne mir ein Schaf!“
„Der kleine Prinz“ kommt als Musical nach Nürnberg
veröffentlicht am 01.12.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Ab und zu werden Bücher geschrieben, die niemals ihre Gültigkeit verlieren. Man nennt das dann Weltliteratur. Einer, dem das vor 74 Jahren gelungen ist, ist Antoine de Saint-Exupéry. Mit seinem „kleinen Prinzen“ schuf er ein Kunstmärchen, das in 110 Sprachen übersetzt wurde und dessen Botschaft seine Wirkung bis heute nicht verfehlt.
Denn der kleine Prinz hat eine Sicht auf die Menschen und die Welt, die vielen Erwachsenen im Laufe des Lebens irgendwann abhandenkommt. Er „sieht nur mit dem Herzen gut“, denn „das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“. Der Ich-Erzähler der Geschichte begegnet dem kleinen Prinzen während einer Flugzeugpanne in der Wüste. Der auf der Erde gestrandete kleine Prinz wünscht sich von ihm ein gezeichnetes Schaf – als Freund für ihn und seine Blume auf seinem weit entfernten Asteroiden B 612. Der kleine Prinz bekommt nicht nur sein Schaf, sondern findet im Erzähler noch einen weiteren neuen Freund.
Seit Erscheinen des Buches fühlten sich Autoren und Regisseure zu zahlreichen künstlerischen Annäherungsversuchen inspiriert. Nun versuchen sich auch der amerikanische Musical-und Opernweltstar Deborah Sasson aus Boston und der in Paris lebende Sänger, Autor und Choreograf Jochen Sautter an einer Musical-Adaption des Märchens. „Der Kleine Prinz“, sagt Jochen Sautter, „bekommt nicht nur eine musikalische Komponente. Erzählerische Figuren wie die Rose, die Schlange oder der Fuchs sind geradezu prädestiniert, um auch tänzerisch umgesetzt zu werden.“ Ausgefeilte Projektionstechniken, Verwandlungsszenarien und ein enormer Bühnenbauplan an Requisiten und großen Objekten bilden den optischen Rahmen für dieses neue Musical, das am 10. Januar 2018 um 19 Uhr in der Meistersingerhalle Nürnberg aufgeführt wird.
Fotocredits:
„Der kleine Prinz“, Foto © Pressefoto